Die Liste ist ellenlang. 19 Sachbeschädigungen an Autos, Blumentöpfen, Kirchen, Fitnesszentren, Eisenbahnwagen allein in zwei Tagen, 40 Delikte insgesamt innert drei Monaten. Von «Zerstörungstouren» ist in der Anklageschrift die Rede. Das muss körperlich anstrengender gewesen sein als der Arbeitstag eines Eisenlegers. Und eines Tages sei man bekifft und ziemlich abgebrannt am See gesessen, die Worte «illegale Geldbeschaffung» seien gefallen, und so habe man begonnen, alte Leute zu überfallen. Die trügen mitunter viel Geld auf sich, habe man vermutet. Überdies könnten sich die Alten weniger gut wehren als die 30-Jährigen. Eine 80-jährige Frau starb an den Folgen des Sturzes nach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.