Clarens
Der Journalist Jacques Pilet, der diesen Oktober achtzig Jahre alt wird, ist nicht einfach ein Journalist. Man muss seine Überzeugungen nicht teilen, um einzuräumen, dass er in den Jahren 1980 bis 2000 als führender welscher Publizist galt, als «Magister Romandiæ», der mit seinem flammenden Engagement für einen Schweizer EU-Beitritt und mit seinem prophetisch grundierten Pathos die renitenten Politiker vor sich hertrieb. Er war auch die initiative Kraft hinter der Schaffung des Schweizer Kulturzentrums Poussepin in Paris.
Immer wieder rief er die Romands auf, gegenüber der Deutschschweiz selbstbewusster aufzutreten – aber auch, sich für den deutschsprachi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Blöd, wenn man nur älter wird, aber nicht klüger...