Entgegen den landläufigen Deutungen, Prognosen und Erregungen hat sich am letzten Mittwoch in Bern ein Vorgang bestätigt, der sich an den Nationalratswahlen vom 19. Oktober bereits angedeutet hatte: Die Kräfte der finanz- und realpolitischen Vernunft wurden gestärkt im Bundesrat.
Verkalkuliert hat sich das linksgrüne Lager mit seinen demokratiepolitisch schwach begründeten Vereitelungsmanövern gegen Blocher und den Freisinn. Die Wahl selber ging erstaunlich reibungslos vonstatten. Es war nicht erwartet worden, dass sich die Bundesversammlung derart eindeutig aussprechen würde. Um es auf einen kurzen Nenner zu bringen: Die Schweiz hat auf Regierungsebene nachvollzogen, was sich in der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.