window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Mehr für wenige: Roche in Basel.
Bild: PD

Roche gegen Rentenvorlage

Ein internes Schreiben des Basler Pharma-Multis zeigt, dass die Reform der beruflichen Vorsorge auf Widerstand stösst. Damit ist das Hickhack im Ja-Lager komplett.

14 101 7
28.08.2024
Bern Der Abstimmungskampf um die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) tritt in die heisse Phase. Das Volk entscheidet in drei Wochen über das sozialpolitische Anliegen. Erste Umfragen deuten in unterschiedliche Richtungen. Das dürfte d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

14 Kommentare zu “Roche gegen Rentenvorlage”

  • RAURO sagt:

    Wenn "Tante Rühl" von der Economiesuisse dafür ist, dann bin ich aus Prinzip dagegen!
    Doch auch rein sachlich ist der Entwurf gar kein grosser Wurf. Der Berner Bundeshaus-Berg hat eine Maus geboren (oder noch kleiner) - aber das kennen wir ja schon bestens.

    4
    0
  • Ba We sagt:

    Mit 60 habe ich mein Pensionskassengeld genommen und in meine eigene Firma und in weitere Anlagen (keine Aktien) gesteckt. Das beste, was ich je machen konnte. Trotzdem werde ich Nein stimmen. Geht ja gar nicht, mehr einzahlen, weniger rausbekommen. Ein weiterer Grund war, unsere vier Kinder erben dann alles, bei einer PK-Rente erben sie nichts.

    5
    1
  • Bischi49 sagt:

    Grundsätzlich regelt m.A. der Staat bei zweiten Säule viel zu viel. Auch die Versicherung selbst ist zu kompliziert gestaltet. Das ist ein Grund dafür, dass wir uns hier vor einer Vorlage befinden, bei der es kaum mehr möglich ist, einen klaren Entscheid zu fällen. Das Argument, ja zu stimmen, um der Linken ans Bein zu pinkeln, ist sympathisch, aber zu einfach. Eine echte Reform müsste auf jeden Fall vereinfachen und nicht alles noch komplizierter machen. Das überfordert Verwaltung und Parlament

    19
    0
  • Donk sagt:

    Solange die Versicherten keine Wahlfreiheit haben, wird die Abzocke zu Lasten der Arbeitnehmer weitergehen. Mine paar Angestellten versicherte ich über ein Banklösung mit sehr großzügigen Konditionen. Als ich aus Altersgründen den Betrieb schloss, wurden diese an ihren jeweiligen neuen Arbeitsplätzen in eine Versicherungslösung um geteilt. Sie haben heute wesentlich schlechtere Rentenzahlungen. Dieser Missstand muss zuerst angegangen werden, freie Kassenwahl! Muss selbstverständlich sein.

    12
    0
  • Verpolitisiertes Zwangssparen mit massiven Nachteilen fuer 45+! Warum haengt man die PK an den Arbeitgeber und nicht an den Sparer, den Arbeitnehmer? Der Sparer soll entscheiden koennen wo, wie und zu welchen Kosten "SEIN" Kapital angelegt wird. Die Politik sollte die Rahmenbedingungen setzen (wie viel kann jemand einzahlen + Mindestprozentsatz fuer alle gleich). So gebe es Wettbewerb unter den Anbietern (schlechte PKs wuerden wegfallen). Kosten sind nur bei schlechter Performance ein Problem!

    18
    1
    • geb.dnalor sagt:

      Ich bin kein Linker. Aber diese Vorlage hat so viele „ Gschmäckle“ das es schon stinkt. Weshalb z. B. kriegt ein PK Manager CHF 250-300‘000 p/A plus Bonus ? Notabene vom Geld der Einzahler ?!?

      2
      1
    • M. Rohrbach sagt:

      Da die Arbeitgeber zu gleichen Teilen mitfinanzieren, haben diese natürlich auch ein Interesse. Oft werben diese ja mit einem guten Pensionskassenangebot. Es gibt daher schon Wettbewerb unter den Kassen.
      In grösseren Unternehmen sprechen die Gewerkschafter und Personalkommissionen ein gewichtiges Wort mit, und treiben die übrigen Versicherungsleistungen in die Höhe.
      Roche ist ja auch nicht wegen der Senkung des Umwandlungssatzes dagegen, sondern weil sie schlechte Kassen mitfinanzieren müssen.

      1
      0
  • reto ursch sagt:

    236 bis 7780 Franken pro Kopf – Bei den Pensionskassen gibt es riesige Kostenunterschiede. Tja, da kann doch was nicht mit richtigen Dingen zugehen. Seit 40 Jahren füllt sich die Finanzbranche die Taschen mit unserem Geld. Wir aber sollen immer mehr, für immer weniger Rente bezahlen? Fertig mit der Abzocke durch unzählige kleine Sammelstiftungen, Regionalfürste, Stiftungsräte, Treuhänder und deren Amigos! Fertig mit der Amigo-Politik in Bundes-Bern.

    11
    4
  • UKSchweizer sagt:

    Heute 4% Rendite zu erzielen ist aussergewöhnlich. Vielleicht Spekulationsglück. Es gibt Fakten welche Druck auf den Umwandlungssatz gegen unten ausüben: Mehr Leute studieren und zahlen erst später kräftig in die Rentenkassen ein. Man wird immer älter und zieht somit länger Rente. Die Renditen auf Anlagekapitalien mit gleicher Risikostufe sanken. Ein korrekter Umwandlungssatz wird momentan wohl unter 6% liegen mit Tendenz sinkend.

    11
    3
    • Edmo sagt:

      Selbst ein Amateur kann 5% Rendite erzielen. Allerdings nur, wenn er die Rendite nicht mit Fonds-Managern teilt, zu teuer kauft und Diversity als wichtigstes Kriterium für wirtschaftlichen Erfolg hält. Abgesehen davon, wird beim Umwandlungssatz immer falsch gerechnet und die Journis merken beim Abschreiben nichts. Die Rente aus dem ersparten Kapital muss sich nämlich aus der Rendite und einer stetigen Verminderung des Kapitals zusammensetzen. Das reicht sehr weit, auch mit 6.8% Umwandlungssatz.

      4
      0
      • M. Rohrbach sagt:

        Allerdings lässt sich keine Bank oder Versicherung finden, die zu diesen Bedingungen eine Rentenversicherung abschliessen würde.
        Auch die BVG-Auffangeinrichtung versichert zu unter 4.5%, und alle Pensionskassen haben eine Mischrechnung mit dem Überobligatorischen. Dadurch sind die Umwandlungssätze deutlich unter 6%.
        Viele Unternehmen schliessen ausserdem Verträge mit hohen Versicherungsleistungen für IV und Todesfall ab.
        Schwierige Sache. Es ist einfach kompliziert und es wird zu viel getrickst.

        0
        0
  • UKSchweizer sagt:

    "dass die Vorlage sehr komplex ist" Es wurde mal gesagt, dass es in der Schweiz wohl nur etwa 5 Personen gäbe welche unser Rentenwesen vollständig verstehen.

    18
    0
  • herbivor sagt:

    Eine gutgeführte Pensionskasse (meine) hat im letzten Jahr eine Kapitalrendite von 4 % erziehlt.
    Es war auch schon mehr, vor allem im Durchschnitt der letzten 40 Jahre. Nun, bei 6.8 % Umwandlungssatz ergiebt das Kapital bei 4 % Rendite eine Rente für 22 Jahre, bei 1,5 % Rendite immerhin noch 17 Jahre. Also Rente bis 87 oder 82 Jahre. Hat jemand Rentenklau oder die Jungen zahlen für die Pensionäre gesagt? Warum mehr bezahlen um weniger zu erhalten? Bitte nachrechnen.

    12
    2
  • Jabberwocky sagt:

    Und was dann? Wieder 20 Jahre rumeiern? Es wird sicherlich nicht besser mit unserem Parlament.

    7
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.