Nach der niederschmetternden Pressekonferenz des Bundesrates zur angeblichen Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative am Mittwoch letzter Woche klemmte ich mich zur Erholung und Erbauung hinter das wunderbare Buch über die «Schweizer Geschichte» von Peter Dürrenmatt (1904–1989). Der Autor war ein Cousin des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, politisch liberalkonservativ, Nationalrat, Gelehrter und Chefredaktor der Basler Nachrichten. In jungen Jahren, als der Kommunismus die bürgerliche Welt bedrohte, bewegte sich Dürrenmatt im Dunstkreis der nationalen Rechten, was ihm in den rückwirkend moralisierenden 68er Jahren als ideologisches Schwerstverbrechen angekreidet wurde.
Er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.