Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Einmalige Einschaltquoten?? Wo denn bitte? Auf Youtube hat er zwischen 200 bis knapp 500 Aufrufe, manche gar nur 35. Wo bitte wird denn das sonst noch gross verbreitet und geschaut?
Es ist ja erhellend, dass sich dieser junge Mann dem Thema Zentralbanken angenommen hat und versucht da etwas den Schleier der alchemistischen Geldschöpfung zu heben, aber für die meisten Menschen bleibt das ein nebulöses Nischenthema, auch wenn es uns alle direkt oder indirekt betrifft & ans Portemonnaie geht.
News: 18.1.23 NationBank behauptet 0-Fr. an Bund, Kantone. Aber die Banken beschenken mit über 5-Millard-Franken. -Sparzins-Bewohn.-mickerig, Gebühren hoch. Für Bewohner sparen nicht lohnte, die Negativzinsen auch. So Zins:0. Dafür in diesen Jahren stiegen Gebühren Banken kräftig. Service-Leistung-Kunde? Aussagekräftige Auszüge, Nettorendite nach Abzug aller Kosten fehlt. An Kunden happige Transfergebühren=Strafgebühr, man Wechsel als unattraktiv ist. -Medien: Berset Land LI Freund König v. Land
@xy ungelöst: "man Wechsel als unattraktiv ist. -Medien: Berset Land LI Freund König v. Land" ???
Können Sie uns noch sagen, was das heissen soll? Besten Dank!
NB. Es gibt übrigens Kurse um schreiben zu lernen.
Leider wird auch bei der WW zensiert. Man darf nicht sagen, dass man Bubis mit angemöleleten Fingernägeli lächerlich findet und nicht ernst nehmen kann. Schwache Nummer!
Na hoffentlich auch werden so schwache Kommentare wie der Ihrige zensiert. Völlig substanzlos auf den Mann spielen - aber Sie können es vermutlich schlichtweg nicht besser.
Maclas: Wenn dem so wären, dann dürfte man von Ihnen in der WW rein gar keine Kommentare lesen! Sie müssten alle der Zensur zum Opfer fallen! Und kommen Sie nicht mit auf den Mann spielen, denn Sie haben es am wenigsten nötig, mir diesen Vorwurf zu machen. Ich nehme mir die Freiheit, zu sagen, was ich denke. Damit muss einer leben können, wenn er sich so der Öffentlichkeit präsentiert und ich nehme mal an, der Gute weiss das sehr genau, sonst würde er nicht damit auf Provokation machen!
Huch lassen Sie sich aber schnell von irgendwelchen unbedeutenden Nebensächlichkeiten provozieren. Ich dachte immer in Ihren Kreisen stünde Freiheit über allem, auch so frei zu leben wie man will (solange man anderen zumindest nicht schadet) - aber da scheine ich mich wohl getäuscht zu haben. Das mit der vielbejubelten Freiheit scheint doch nur Propagandafolklore zu sein - tönt halt einfach saugut das mit der Freiheit - Kraft der Wortbedeutung und Vorstellung von derselben.
Schöne Fingernägel.
Die SNB hat den CHF nachhaltig geschwächt, indem sie massiv(!) in den Markt eingegriffen hat und ,auf Teufel komm raus‘, Euros gekauft hat.
Damit befindet sich der CHF in ähnlich stürmischen Gewässern wie der Euro selbst.
Und: Nun ist der CHF auf Gedeih und Verderb an den Euro gebunden, weswegen ich die Leistung der SNB unter dem Strich als katastrophal einstufe und wir, die ganze CH, uns fragen müssen, wem hat diese desaströse Geldpolitik genutzt?!
Dem Moloch EU etwa? Und den Grosskonzernen?
Nicht nur Euros auch USDollars!!
Mit dieser SNB Bilanz, ein mehrfaches unseres BIP, wird sich der CHF mittelfristig wohl hinter dem argentinischen Peso (Inflation: 95%) einordnen müssen. Tja, das passiert früher oder später mit allen FIAT-Währungen. Wer sichergehen will, parkiert sein Vermögen im Wert-Speiche physisch Gold. Merke, nur Gold ist Geld, alles andere ist nur Kredit.
Was schreiben denn Sie für einen Unsinn zusammen? Die SNB Bilanz beträgt aktuell noch 885 Mrd, das CH BIP 732 Mrd - so von wegen "mehrfaches". Argentinien hat so eine grosse Inflation wegen der chronischen Devisenknappheit und der Auslandsschulden in US$ und fehlendem Vertrauen u.a. auch weil die arg. Zentralbank voller argentinischer Schuldscheine ist.
Die SNB hingegen schwimmt in Devisen, hat keine CH-Obligationen. Und wer nur an Gold alleine glaubt, der hat eh keine Ahnung von Geldwirtschaft.
Wie hoch war das BIP 2007 und wie hoch war die SNB-Bilanz damals?!
Hm! Aha!
Immer noch Bahnhof?
Sie outen sich mit nicht unbedeutenden Lücken und werfen Mitforisten ,keine Ahnung‘ vor.
Tipp:
Denken Sie mal darüber nach, in was die SNB ihre Euros investiert hat und ob es vielleicht doch einen Zusammenhang mit dem Abschreiber gibt, welcher dazu führt, dass fast alle Kantone ihre Budgeteinnahmen (Zufluss der SNB) für 2023 nach unten korrigieren müssen.
Von wegen starkem CHF…
Wieso kommen Sie jetzt auf 2007? Ja damals betrug die SNB Bilanzsumme 126 Mrd und das BIP rund 590 Mrd, also nicht mal 5x mehr -- na und, und was soll jetzt diese komische Anspielung auf Bahnhof?
Die SNB Bilanz war nie ein vielfaches des BIP, maximal mal 1.5 mal und jetzt sind es noch 1.22 mal. Die Euros haben doch schon einiges abgewertet, die werden sicher nicht auf Null fallen und es ist auch nicht der primäre Zweck einer Zentralbank den Staat zu finanzieren. Da gibts keinen Anspruch drauf.
Richtig! Das Verhältnis BIP zur SNB-Bilanzsumme hat sich von einst Faktor (gerundet) 6 im Jahre 2007 auf sage und schreibe Faktor 0.7 verringert. Dies sagt eigentlich alles über den Zustand des CHF. Leider.
Auch der CHF kommt ins Straucheln, garantiert.
Und gegen welche Währungen bitte soll denn der CHF ins Straucheln kommen? Gegen den €, den US$, das £ oder den Yen? Zumindest Staatsschuldenmässig steht die Schweiz immer noch um Welten besser da als jene Währungen, inflationsmässig ebenfalls, die Notengeldmenge von rund 80 Mrd ist durch 70% SNB-Gold abgedeckt, so hoch wie in kaum einem anderen Land.
Weiss nicht woher Sie Ihre Garantiephantasien her haben.
Wir drehen uns im Kreis.
Ich versuche es noch einmal:
Wie hoch ist die SNB-Bilanz?! Gehen Sie mit mir einig: rund 1 Bio.?
Differenz zum Notengeld steckt wo drin?! Aha. Zum grossen Teil im Euro, genauer in EUR-Aktien. Wenn die tauchen, muss die SNB abschreiben. Und wenn der Euro bachab geht, muss die SNB ein zweites Mal die Wertverluste abschreiben. Doppeltes Pech.
Und da die US-Oligarchen-Party dank Corona und Ukraine das ,System EUR‘ am Aussaugen ist, rückt die obige ,Garantie‘ näher.
Gruss
Nein nicht eine Billion sondern nur noch 885 Mrd per Ende November, davon in Devisen 804 Mrd und die definitiven Zahlen für 2022 kommen Ende Januar.
Und nochmals falsch, es sind davon 37.5% in Euro angelegt (per Ende Sept) und die sind zum grössten Teil in Bonds angelegt, der Aktienanteil in € ist unterdurchschnittlich im Vergleich zu der Gesamtallokation von 25% Aktien, weil der MSCI World zu rund 68% aus Dollartiteln besteht. Aber wie wollen Sie das auch alles wissen können, gäll Hegar.
Interessanter Artikel, wird aber sofort durch das Gendern verunstaltet. Es gibt nur Lehrlinge und da sind Frauen immer eingeschlossen; Studenten genauso. Eigentlich sollten solche
Texte nur noch in English sein, den da gibt's dieses Gendern nicht.
Warum man für die inklusive Schreibweise den Anglizismus „Gendern“ verwendet? Weil das generische Maskulinum bei Halbgebildeten unbekannt ist. Sie beherrschen nicht einmal die deutsche Sprache nicht, wollen aber die Welt verändern.