Die Qualität politischer Organisationen zeigt sich in schwierigen Zeiten. Nur was dem Druck standhält, geht nicht unter. Interessanterweise hat die globale Wirtschaftskrise die Europäische Union zum Verschwinden gebracht. Die Rezession wirft die Einzelstaaten auf sich selber zurück. Die Engländer, die Franzosen und die Deutschen fahren eigene Konjunkturprogramme, scharf beobachtet von den Amerikanern, die vergeblich klagen, Europa müsse noch mehr Milliarden in die Wirtschaft pumpen. Es wiederholt sich ein Muster, das sich schon früher erkennen liess: Wenn Ernst- und Notfälle eintreten, wird die EU suspendiert. Augenfällig war dies nach den Terroranschlägen von Madrid im März 2004, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.