Den Abstimmungssonntag verbrachte ich im Büro beim Redigieren der neuen Ausgabe, die wegen Auffahrt einen Tag früher erscheint. Ich dachte, es würde enger werden bei der Energievorlage. Insgeheim hoffte ich natürlich auf eine Ablehnung, doch wie schon bei Trump und Brexit lag ich gefühlsmässig falsch. Ich hatte es kaum für möglich gehalten, dass die Briten aus der EU austreten und die Amerikaner den blonden Aussenseiter wählen würden. Ein Nein gegen die fremdfinanzierte bundesrätliche Energiewende schien mir rückblickend wahrscheinlicher.
Was bedeutet dieser Volksentscheid? Es ist ein weiterer Etappensieg für die politischen Etatisten und Subventionisten, die dem Staat eine fü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.