Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Witz und Humor entlarven sehr oft ernst gemeinten Unsinn. Der Werbespruch von Tilsiter ist ein absoluter Volltreffer. Während die Woken ihren Gender-Blödsinn als höchste Stufe menschlicher Intelligenz und Entwicklung einstufen, hält ihnen Tilsiter den Spiegel der Erkenntnis mit brutaler Offenheit vor die Augen. Wir Normalos können lachen, doch die Totalitären hassen Humor. In allen totalitären Systemen hat sich die Bevölkerung schon immer mit Witz und Humor getröstet und sich Mut gemacht.
Liebe Tamara Wernli, leider ist Ihnen ein gendertechnischer Flüchtigkeitsfehler unterlaufen: Jane Bond fährt keinen Aston Martin, sondern eine Aston Martina, wahlweise auch ein Aston Martin*a.
Liebe Tamara Wernli, herzlichen Dank für Ihren wohltuenden Beitrag. Sie überzeugen mit gesundem Menschenverstand, der so vielerorts abhanden gekommen ist.
Mit der immer besser werdenden AI (artificial intelligence) wird sich as Problem von selbst lösen. Aber auch gegen AI sind ja die Heulerinnen.