Es war kein Scherz. Am 1. April 2009 um 6.50 Uhr in der Früh klingelt bei Paul Knecht, lic. rer. pol., Spitalökonom, ehemaliger CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Spitalzentrum Biel AG, das Telefon. Knecht, der noch geschlafen hat, nimmt den Hörer ab: «Kantonspolizei. Herr Knecht, kommen Sie bitte sofort an die Haustüre.» Ihm bleibt keine Zeit, sich korrekt anzukleiden. Er schlüpft in einen Morgenmantel, öffnet die Tür – und sieht sich elf Polizisten gegenüber.
Das Grossaufgebot an Polizei beginnt, ohne dass Knecht die Möglichkeit hätte, seine Frau zu wecken oder auch nur sich anzuziehen, mit einer Hausdurchsuchung. Telefonate sind nicht gestattet, selbst einen ve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.