Eine Welle des Misstrauens schwappt über Europa: In vier Wochen stimmen die Briten darüber ab, ob sie auch in Zukunft der Europäischen Union (EU) angehören wollen. In Italien, Frankreich und anderen EU-Mitgliedstaaten haben sich bei Umfragen Mehrheiten ebenfalls für eine Abstimmung über den Verbleib des eigenen Landes in der EU ausgesprochen.
Die EU durchlebt chaotische Momente, aber der Schweizer Aussenminister Didier Burkhalter und sein Chefunterhändler Jacques de Watteville wollen auf Biegen oder Brechen einen Rahmenvertrag abschliessen, der die Schweiz noch stärker in die EU integriert. Die Schweiz müsste in allen bilateralen Beziehungen automatisch EU-Recht übernehmen. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.