Die Diskussion zum Autotunnel am Gotthard verläuft genauso abstrus wie diejenige zum Ausbau der Schieneninfrastruktur. Obwohl es um Rieseninvestitionen für den Verkehr ab etwa 2030 geht, wird völlig ignoriert, dass sich bis dann das Verkehrsverhalten grundlegend verändern wird. Denn die Vor- und Nachteile des öffentlichen Verkehrs (ÖV) auf der Schiene und des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf der Strasse entwickeln sich unterschiedlich.
Die grössten heiligen Kühe
Schon heute ist der ÖV weit weniger vorteilhaft, als viele es wahrhaben wollen. Unter Berücksichtigung aller ökonomischen und ökologischen Kosten – also der öffentlichen Ausgaben sowie der nicht durch die B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.