Als Justizministerin Karin Keller-Sutter (FDP) und Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) am 1. April ohne Gesundheitsminister Alain Berset (SP) vor die Medien traten, schien es, als habe der wirtschaftspolitische Flügel des Bundesrates gegen die gesundheitspolitischen Bedenkenträger der Landesregierung die Oberhand gewonnen. Berset war bislang stets zugegen, wenn die Regierung über das Coronavirus informierte. Tatsächlich sprach Parmelin «die Zeit danach» an. «Wir arbeiten an diversen Szenarien für eine Austrittsstrategie», sagte er. Auch Justizministerin Keller-Sutter kam darauf zu sprechen.
Es war das erste Mal, dass sich der Bundesrat &oum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.