Das schnelle Bevölkerungswachstum in der Schweiz wäre unproblematisch, wenn alle für den Wohlstand wichtigen Faktoren zu konstanten Kosten beliebig vermehrt werden könnten. Doch bei vielen Faktoren geht das nur zu überproportional steigenden Kosten, etwa bei Boden, Infrastruktur und Umweltgütern. Das Bevölkerungswachstum macht es auch schwieriger und teurer, Ziele zur Energie- und Nahrungssicherheit sowie Emissionsreduktion zu erreichen.
Zudem müssen viele Aufgaben wegen gesetzlichen, sprachlichen und inhaltlichen Anforderungen von Einheimischen ausgeführt werden, etwa in den Bereichen Verwaltung, Justiz, Polizei und Erziehungswesen. Weil diese Aufgaben mit der Bevölker ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dass die Zuwanderung einzig dem Vorteil der Wirtschaft dient ist klar. Unentschuldbar ist die Haltung der SP, welche für noch mehr Wachstum ist und sich gegen die Interessen der hier lebenden Bevölkerung einsetzt und damit der Wirtschaft dient.
Die Zuwanderung dient allen. Der Schweizer muss keine Schmutzarbeit mach; er kann das Bauland verkaufen. Er muss keine Baustelle leiten. Das macht der Zugezogene. Dafür können sie Kunst machen. Wie ist es doch? Einer gründet ein Unternehmen (Schweiz). Die nächste Generation expandiert (alte Eidgenossenschaft. Dann kommen die Verwalter und darauf die Sanierer. Der Letzte im Zirkus studiert Kunst und verkauft die Schweiz dann als Kunstobjekt.
Eichenberger liegt 200% richtig.Politisch bedeutet das die Kündigung des Personenfreizügigkeitsabkommens mit der EU.Aber die Schweizer sind sich nicht einig.Die geringe Reaktion auf diesen Artikel von Prof.Eichenberger ist dürftig, sehr dürftig:Den Schweizern geht es noch zu gut und sie haben zu wenig Zeit für die Verteidigung ihrer wahren Interessen.
Warum gibt es trotz Tausenden von anderen Ökonomen, Politologen, Geographen, Demographen, Landesplanern in Akademie und Verwaltung niemanden, der solche objektiven, vernünftigen Überlegungen anstellt? Meine ehrliche Antwort: zu dumm, zu faul, zu politisch korrekt. Jeder Gedanke, jede Äusserung, in der jeder Ausländer welcher Art auch nicht als unser Retter kolportiert wird, ist non gratin. - Singapur hat eine bessere Regierung: die lassen niemanden herein, der mehr kostet als bringt.