window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Damals ging es um die schiere Existenz: Thomas Mann, gemalt von Max Oppenheimer (1926).
Bild: Azoor Photo / Alamy Stock Photo / Alamy Stock Photo

Politische Studien

Wehret der «wehrhaften Demokratie»

Deutschlands Elite beschwört eine «streitbare», «wehrhafte Demokratie» à la Thomas Mann. Was steckt hinter dem neuen Zauberwort der Demokratie-Verdreher?

6 68 1
13.11.2024
Wir sind eine wehrhafte Demokratie. Unser Rechtsstaat schützt unsere Demokratie – auch vor Bedrohungen von innen», verkündete der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Mai dieses Jahres auf Instagram und X. Und er jubelte: «Heute hat das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

6 Kommentare zu “Wehret der «wehrhaften Demokratie»”

  • rolf s sagt:

    Hinweis: Der Sonntagsfahrer: Habecks Dunkelflaute und 100 Wörter für Schwachkopf
    Robert Habeck will nicht Schwachkopf genannt werden und schickt die Staatsanwälte los. Ich drücke es also freundlicher aus: Er und die Seinen befinden sich in einer Dunkelflaute. Für Autofahrer hat er noch eine besonders trübe Überraschung parat. https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_habecks_dunkelflaute-und_100_woerter_fuer_schwachkopf

    6
    0
  • per aspera ad astra sagt:

    Eine wehrhafte Demokratie ist ein Staat der die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung durch Überzeugung dazu bewegen kann sie freiwillig ohne Zwang zu verteidigen. DAS sehe ich schon lange nicht mehr. DIE, die das früher getan haben hat man vor den Kopf gestoßen - politisch-medial sowie z.B. durch "Geschenke" die 50% Lohnabzug heißen - wobei die "Beschenkten" nicht im Traum daran denken den Staat zu verteidigen - wie auch Politiker und ihre Kinder. Man sucht nur Dumme - mit allen Mitteln

    9
    0
  • steedy sagt:

    Wenn man bedenkt, dass Franz-Josef Strauss einer der Vorgänger von Markus Söder ist, muss man konstatieren, dass die heutige CSU nicht mehr viel mit der CSU von FJS zu tun hat. Die AFD vertritt im Grunde genommen genau die Werte, die die CDU/CSU vor der Merkel-Aera hatte.

    11
    0
  • petitpierre sagt:

    Wenn in Deutschland Wörter wie "wehrhaft" verwendet werden, dann ist wohl in den meisten Fällen eher "kriegerisch" gemeint. Das lehrt uns die Erfahrung. Man kann ja spüren, wie viele Grüne und Unionschristen danach lechzen, wieder einmal um 5 Uhr 45 zurückzuschiessen. Einige Eiferer haben Russland ja auch schon implizit oder explizit den Krieg erklärt.

    3
    0
  • Bischi49 sagt:

    Noch sind sie an der Macht, die grünen und linken Ideologen. Und um das geht es ihnen, um Macht, absolute Macht, ihre lebensfeindliche Ideologie durchzusetzen. Was von ihnen mit dem Wort wehrhafte Demokratie bezeichnet wird, ist ein Dekmantel für die Diktatur, nicht des Proletariats, sondern der abgehobenen Eliten! Wobei auch der Begriff Elite angesichts ihres von Selbstzweifeln befreiten Tuns zum Gaunerwort wird.

    15
    0
  • Peter L. sagt:

    Die "neue", wehrhafte Demokratie wehrt sich wieder gegen ehrliche, demokratische Tendenzen mit Einschüchterung ( noch) und bald mit Gewalt - obwohl die Coronazeit schon zeigte, wohin die Zukunft uns führen wird. Warum gerade der Thomas aus der Familie Mann zum "Vorbild" gemacht wird...? Klar, ein Nobelpreisträger, ein Schriftsteller... das wirkt beim Bürger; damit können wir alles rechtfertigen. Einstein passt gerade nicht in das Konzept einer Aufrüstungen in allen Landes-und Lebensbereichen.

    16
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.