Vor einer Woche noch sah es ganz danach aus, als wäre die Krise im Zürcher Sozialamt ausgestanden. Ein Bericht der GPK «entlastete» namentlich Sozialvorsteherin Monika Stocker (Grüne). Die im letzten Jahr gegenüber Journalisten ausgesprochen zugeknöpfte Politikerin sonnte sich nun wohlgelaunt im Blitzlicht, schlug versöhnliche Töne an («Die Skandalisierung hatte auch etwas Positives», Tages-Anzeiger) und kokettierte bereits mit dem Thema Wiederwahl (im Jahr 2010). Die Entwarnung war etwas vorschnell. Im Weltwoche-Interview erklären zwei von Monika Stockers Topmitarbeiterinnen detailliert, wie im Sozialamt auf Befehl von oben Missbrauchshinweise systematisch unter den Tisch gewisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.