Herr Mak, in Ihrem Bestseller «In Europa» erzählen Sie anhand einer grossen Reise durch den Kontinent die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sie sind im Januar 1999 aufgebrochen – exakt zum Zeitpunkt, als der Euro eingeführt wurde. Schon auf der ersten Seite erwähnen Sie das «glanzvolle Debüt» der neuen Währung. Gleichzeitig beschreiben Sie, wie bei Ihrem Aufbruch stürmische Winde herrschten: Im Rückblick erscheint das wie eine dichterische Vorahnung auf die aktuellen Turbulenzen. Wusste Ihr Schreibstift mehr als Sie selbst?
Nein, ich wusste natürlich nicht, was geschehen sollte. Auf meiner Reise verdichtete sich allerdings der Eindruck, die EU sei zu triumpha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.