„ … alle Schuld Putin in die Schuhe schieben, der mit seinem Gas-Boykott tatsächlich der Auslöser für die Kalamität ist“ hab ich da etwas verpasst? War es nicht so, dass man Russland zuerst die Bankverbindungen gekappt hat und dann die daraus folgende Zahlungen in Rubel verweigerte? Glaubt denn wirklich jemand Russland verschenkt seine Rohstoffe an Länder, die auch noch gegnerische Kriegspartei sind? Ausserdem, wo ist denn die Turbine für NS1? Aber das ist ja alles sowieso obsolet…
Die Preise für Strom wurden bewusst mit Kalkül künstlich hochgetrieben. Wer noch glaubt, dass die Hälfte der französischen AKW gleichzeitig in Revision gehen mussten, glaubt echt an den Storch. Jetzt auf einmal heisst es, die Revisionen können früher beendet werden und man fahre die AKW's für den Winter auf Volllast. Kein produzierender Unternehmer fährt die Hälfte seines Maschinenparks runter, wenn sein Produkt grosse Nachfrage hat bzw. die EU auf Strom aus Frankreich angewiesen ist.
Ich verstehe die Aversion vom Gas nicht. Es ist bei der Verbrennung sehr sauber, speziell mit den neuen Heizungen. Ich habe eine Gasheizung und da kommt nur Wasserdampf raus! Auch muss nicht mit LKW's oder andere Transportmittel das Gas befördert werden, denn die Verteilung wird via Leitungen getätigt. Auch die Gasgewinnung benötigt nicht viel Ressourcen. Kurzum, Gas ist das umweltfreundlichste was wir zur Zeit haben können. Leider wird es unter dem Deckmantel der Fossilen Energie, gebrandmarkt.
D und die CH haben die dümmstmögliche Energiestrategie in Europa.78Prozent der Deutschen und garantiert auch der CH SIND für AKWs.Es braucht eine komplette Neuausrichtung der abenteuerlich-naiven,grandios gescheiterten Energiestrategie2050.Führt ein Weg in die Irre muss man umkehren u nicht weiter dem Niedergang entgegensteuern,wie Frau Sommaruga es trotzig stur entgegen jeder Vernunft durchziehen möchte.Die ES2050 muss eingestampft werden: Windradverbot u sofortige Planung von AKWs der neuen G
Herr Prof. Dr. Joachim Weimann, Sie haben einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne. Ihre Vita ist beeindruckend und verlangt ausdrücklich Respekt. Gestatten Sie mir aber die Bemerkung von Energieerzeugung und -verteilung haben Sie keine Ahnung. Das Leben in einem Experimentallabor für Wirtschaftsforschung ist nicht die Realität. Ich bin gespannt auf Ihre Analyse in ein paar Jahren, wenn es dann Internet noch gibt.
Einfache Lösung, Grünen und Linken werden Strom und Heizung abgestellt und Migranten in die Bude gesetzt, der Rest darf weniger Steuern zahlen. Wenn jeder zahlen müßte wofür er protestiert, gäbe es keine Empörung mehr. Richtig arbeitende Menschen denken eh nicht links, das ist was für Spinner, Studenten und Wohlstandsverwahrloste. Alternativ könnten wir auch eine Mauer bauen, linke Seite Sozialismus, rechte Seite für jene die arbeiten wollen, mal sehen welche Seite mehr Erfolg hat.
Empfehlungen der bestallten Politiker aus dem Großen Kanton: Waschlappen statt Duschen, Spar- Duschköpfe, Firmen einfach mal ausschalten und später wieder anfahren, 2 Pullover übereinander tragen, "Hindenburg-Lichter" wie in den deutschen Schützengräben in WK 1 - ansonsten Durchhalteparolen wie in WK 2, hoffen auf einen milden Winter und den "Endsieg" an der Ostfront.
ich habe schon immer geschaut dass ich nicht übertreibe mit dem energieverbrauch, ich mache genau gleich weiter, ausser dass die weihnachtsbeleuchtung in betrieb ist, ein bisschen ungehorsam muss sein🤣
Mit dem US-Kommentator Victor D. Hanson, übersetzt: die Progressiven fühlen sich von den Konsequenzen ihrer eigenen Ideologie ausgeschlossen. Beispiele: Sie verdammen Mauern an Grenzen, leben aber selber hinter meterhohen Mauern in ihren Villen, oder, sie fordern Diversität, Multikultarismus und Inklusivität in öffentlichen Schulen, schicken aber ihren eigenen Nachwuchs in Privatschulen, in denen sich nur Ihresgleichen tummeln.
Die klimapolitische Wende ist der grösste Unsinn aller Zeiten und Weimann fährt grösstenteils auf dieser Schiene.
Wasserstoffwirtschaft. Es scheint als hätte der selbsternannte Experte keine Ahnung vom Herstellen, Transport, Speichern und Zurückwandeln von H2 mit all seinen Risiken.
Wasserkraft: Auch hier fehlt ihm das Wissen, dass in DE der Ausbau praktisch nicht und in der CH mit lediglich 5.6 % möglich ist, was gerade mal lausige 2 TWh bringt.
Solarstaaten & Weiteres ist einfach nur Unsinn!
Das Konzept der Grünen ist: Alles vom Netz dass Strom braucht. Ausgenommen natürlich E-Autos und ÖV und natürlich Ausnahmen für sich selbst.
Mit dem US-Kommentator Victor D. Hanson, übersetzt: die Progressiven fühlen sich von den Konsequenzen ihrer eigenen Ideologie ausgeschlossen. Beispiele: Sie verdammen Mauern an Grenzen, leben aber selber hinter meterhohen Mauern in ihren Villen, oder, sie fordern Diversität, Multikultarismus und Inklusivität in öffentlichen Schulen, schicken aber ihren eigenen Nachwuchs in Privatschulen, in denen sich nur reiche Weisse tummeln.
D und die CH haben die dümmstmögliche Energiestrategie in Europa.78Prozent der Deutschen und garantiert auch der CH SIND für AKWs.Es braucht eine komplette Neuausrichtung der abenteuerlich-naiven,grandios gescheiterten Energiestrategie2050.Führt ein Weg in die Irre muss man umkehren u nicht weiter dem Niedergang entgegensteuern,wie Frau Sommaruga es trotzig stur entgegen jeder Vernunft durchziehen möchte.Die ES2050 muss eingestampft werden: Windradverbot u sofortige Planung von AKWs der neuen G
Man muss sich immer vor Augen halten, dass es für den Ersatz eines mittleren KKWs 700-1000 Windräder einer 250m Höhe und 7000 Tonnen Stahl/Beton braucht, wobei das Fundament allein 3500 Tonnen wiegt. Wenn aber der Wind nicht bläst, liefern aber auch 7000 Windräder genau NULL Energie. Da fragt man sich zurecht, was für Dummköpfe diesen ganzen Unsinn wohl ausgeheckt haben.
Marlisa, das Windkraftwerk Mont-Crosin hat glaub ich 28 Windräder à 2 MW. Um Leibstadt zu ersetzen bräuchte es rein nominell 500 Windräder (500x2=1000MW). Rein nominell, tatsächlich liefern die Windräder nur 16-18% der möglichen Energie über ein Jahr. D.h es bräuchte 3000 Windräder und dann ist das Problem der Speicherung noch gar nicht angegangen, denn einmal produzieren die 100% das andermal bei Flaute gar nichts.
Von einer Abhängigkeit in die nächste…
Ein „souveräner“ Staat muss seinen Energiebedarf schon selber stemmen, sonst ist er immer Spielball für irgendwelche trendsetter Ideologien. Für CH def. Wasser (100% souverän) und Atom (diversifizierbar erhältlich) bis weitere zusätzlich „souverän“ betriebene Technologien entwickelt sind. ETH‘s sind gefragt. Gas ist eine saubere, präzis regulierbare Energiequelle. Eine Netzringschaltung würde ich als erstes angehen. Sorry CH first. Remeber Masken-Gate.
Überschüsse selber in Wasserstoff lagern. Ausserdem am Wasserhahn angesiedelt zu sein, hat politisch einen nennenswerten Hebel, falls man uns mal wieder in die Suppe gespuckt wird.
1000 Liter Wasserstoff haben soviel Energie intus wie 0,34 Liter Diesel oder anders mit einem Liter Wasserstoff kommen Sie so weit, wie mit 0,34 Milliliter resp. O,34 Kubik-Zentimeter Diesel. Das entspricht einem Würfelchen von 7 mm Kantenlänge. Ich freue mich auf die Wasserstoffphantastereien von Klavierspielerinnen, Trampolinhüpferinnen und Märchenbuchschreibern.
Herr Prof. Dr. Joachim Weimann, Sie haben einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne. Ihre Vita ist beeindruckend und verlangt ausdrücklich Respekt. Gestatten Sie mir aber die Bemerkung von Energieerzeugung und -verteilung haben Sie keine Ahnung. Das Leben in einem Experimentallabor für Wirtschaftsforschung ist nicht die Realität. Ich bin gespannt auf Ihre Analyse in ein paar Jahren, wenn es dann Internet noch gibt.
Insbesondere in Deutschland selbst produzierte Knappheit
Jein, das Hauptproblem ist dass sie sich von einen Lieferanten abhängig gemacht haben.
Der wahre Grund für die Misere sind solch realtätsfremde Studien und deren "Experten" dahinter. Woher will man wissen, dass mit diesem CO2-Ablasshandel EU-ETS wirklich diese 570 Mio Jahrestonnen vermieden wurden. Klar ist nur, dass entsprechende CO2-Gelder zu grossem Teil via NGOs in ferne Länder flossen, und NGOs ihre "Erfolge" herrechneten. Viel eher wurde mit dem Geld billiges Oel oder Kohle gekauft und verfeuert um deren Energiehunger zu stillen.
Ein mittleres Windrad braucht ein Betonfundament in der Grösse von 1000 bis 2000 Kubikmeter. Für den Ausbau des Windkraftwerkes Mont-Crosin (+8 Turbinen) wurden gesamthaft 110‘000 Tonnen Material hochgekarrt (Quelle NZZ). Ein Windrad hält ca. 20 Jahre, die Betonfundamente bleiben im Boden und versiegeln diesen solange wie ein Endlager für radioaktive Abfälle. Deutschland will die Windenergie massiv ausbauen, dabei müssten heute schon die ersten Windräder ersetzt werden.
Die Preise für Strom wurden bewusst mit Kalkül künstlich hochgetrieben. Wer noch glaubt, dass die Hälfte der französischen AKW gleichzeitig in Revision gehen mussten, glaubt echt an den Storch. Jetzt auf einmal heisst es, die Revisionen können früher beendet werden und man fahre die AKW's für den Winter auf Volllast. Kein produzierender Unternehmer fährt die Hälfte seines Maschinenparks runter, wenn sein Produkt grosse Nachfrage hat bzw. die EU auf Strom aus Frankreich angewiesen ist.
Korrekt, und mit diesen Strom-Gewinnen konnten die anderweitigen Gas-Deals abgeschlossen werden und die Unabhängigkeit gegenüber R zementiert werden. Denke, dass ist alles etwas kurz gedacht. Der der den Krieg begonnen hat, hat den Krieg auch geplant. Die EU kann fast machen was sie will, sie hinken immer einen Schritt hinter her.
Ich plädiere für Verhandlungsgespräche und eine sofortige Einfrierung der Kampfhandlungen. So darf es nicht weitergehen!
Träumen sie weiter. Die Welt wird niemals auf die Ressourcen aus Russland gänzlich verzichten können. Diese Ressourcen kommen dann einfach über andere Wege(Indien usw) doch bei uns an. Doch das stört niemanden wir können dann die Hände rein waschen und sagen wir beziehen nichts aus Russland. Ihre Annahme, dass die Stromgewinne für Gasdeals verwendet werden ist völliger Unsinn. Wenn durch Sparmassnahmen die Nachfrage sinkt, sinkt auch der Preis.
Erste Stunde im Marketing an der Hochschule.
DIe USA wollen auch nicht auf die immensen Resourcen Russlands und den Zugriff darauf verzichten. Unter Jelzin waren sie schon fast am Ziel. Putin hat seinerzeit den Ausverkauf gestoppt. Seitdem hat die US-Administration noch eine Rechnung mit Putin offen. - In der Ukraine sind sie schon am Ziel - ein Löwenanteil des fruchtbaren Agrarlandes ist seit dem Maidan Putsch in den Händen von Black Rock, Bridgewater etc. - Erfährt jedoch der Konsument der deutschen Staatsmedien wohlweißlich nicht...
Nicht hinter allen versteckt sich eine Verschwörung! AKWs müssen gewartet werden, die sind nämlich nicht für die ewigkeit gebaut worden.
Ich verstehe die Aversion vom Gas nicht. Es ist bei der Verbrennung sehr sauber, speziell mit den neuen Heizungen. Ich habe eine Gasheizung und da kommt nur Wasserdampf raus!
Auch muss nicht mit LKW's oder andere Transportmittel das Gas befördert werden, denn die Verteilung wird via Leitungen getätigt. Auch die Gasgewinnung benötigt nicht viel Ressourcen. Kurzum, Gas ist das umweltfreundlichste was wir zur Zeit haben können. Leider wird es unter dem Deckmantel der Fossilen Energie, gebrandmarkt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Sie nicht wissen wie die chemische Zusammensetzung von Gas aussieht.
Wenn aus Ihrer Gasheizung "nur" Wasserdampf (und kein CO2) herauskommt, dann müssten Sie ja mit renem Wasserstoff heizen, und das glaube ich beim besten Willen nicht.
"reinem" Wasserstoff ...
Sorry
„ … alle Schuld Putin in die Schuhe schieben, der mit seinem Gas-Boykott tatsächlich der Auslöser für die Kalamität ist“ hab ich da etwas verpasst? War es nicht so, dass man Russland zuerst die Bankverbindungen gekappt hat und dann die daraus folgende Zahlungen in Rubel verweigerte? Glaubt denn wirklich jemand Russland verschenkt seine Rohstoffe an Länder, die auch noch gegnerische Kriegspartei sind? Ausserdem, wo ist denn die Turbine für NS1? Aber das ist ja alles sowieso obsolet…
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Einfache Lösung, Grünen und Linken werden Strom und Heizung abgestellt und Migranten in die Bude gesetzt, der Rest darf weniger Steuern zahlen. Wenn jeder zahlen müßte wofür er protestiert, gäbe es keine Empörung mehr. Richtig arbeitende Menschen denken eh nicht links, das ist was für Spinner, Studenten und Wohlstandsverwahrloste. Alternativ könnten wir auch eine Mauer bauen, linke Seite Sozialismus, rechte Seite für jene die arbeiten wollen, mal sehen welche Seite mehr Erfolg hat.
Empfehlungen der bestallten Politiker aus dem Großen Kanton: Waschlappen statt Duschen, Spar- Duschköpfe, Firmen einfach mal ausschalten und später wieder anfahren, 2 Pullover übereinander tragen, "Hindenburg-Lichter" wie in den deutschen Schützengräben in WK 1 - ansonsten Durchhalteparolen wie in WK 2, hoffen auf einen milden Winter und den "Endsieg" an der Ostfront.
ich habe schon immer geschaut dass ich nicht übertreibe mit dem energieverbrauch, ich mache genau gleich weiter, ausser dass die weihnachtsbeleuchtung in betrieb ist, ein bisschen ungehorsam muss sein🤣