Verkehrte Welt: Vor den Wahlen wurde selbst in linken Kreisen der SVP-Nationalrat Albert Rösti als kompromissfähiger Kandidat hochgejubelt. Seit er mit dem Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) das Kommando über die künftige Energie- und Klimapolitik übernommen hat, hagelt es jetzt plötzlich Vorbehalte von den gleichen Kreisen. Die Linken und die Grünen schlagen Alarm auf Vorrat, legen eine Saat der Angst. Sie befürchten, dass der SVP-Bundesrat bei der CO2-Politik und der Energiestrategie 2050, die den Ausstieg aus der Kernkraft und einen Verzicht auf fossile Energieträger vorsieht, Korrekturen vornimmt.
«Die Linken sollten endlich mit diese ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich hoffe BR Roesti knickt nicht ein wie Cassis, (neutralitaet) Maurer (steuern) und ist
energisch und gradlinig, nicht wie Berset und der grosse Rest
Das ist alles nur noch ein affentheater dass sie mit uns veranstalten, ich glaube keiner partei mehr,
und zensiert wird auch hier
Wie schwach und elend müssen sich diese links/grünen Träumer fühlen, wenn sie solche Angst haben. Wahrscheinlich merken sie selber in ihrem Innersten dass ihr Programm bullshit und gefährdet ist.
Mir macht das hysterische Gekreisch der linken und woken echt Spass. Oder macht es nicht Spass ihre Verzweiflung zu erleben, weil sie ihre Felle davonschwimmen sehen, die auf undemokratischem Filz zwischen ihnen, der Verwaltung, „Umweltschutzorganisationen“ und ihren Parlamentariern beruhen.
In Deutschland, gilt gemäss BGH der Mittelfinger als Gruss
Die Linken und die Grünen sind endlose Schwätzer und Schaumschläger.
Das ist das einzige was die Rotgrüne Diktatur kann, danach fragen sie sich, und jetzt? Antworten haben sie bekanntermaßen noch nie gehabt.
Hr.BR Rösti, halten sie durch und räumen Sie den linken Saustall auf! Wenn nicht das linke Establishment, so doch das Volk wird es Ihnen wärmstens danken!
Wie wirkt sich die deutsche Kohleverbrennung, die mittlerweile ganze 31% der deutschen Stromproduktion ausmacht, eigentlich auf die Schweizer Luftqualität aus? Wie hoch wären die Forderungen nach entsprechenden Entschädigungen für die Schweiz?
Diese Linksgrünen Attacken sind durchsichtige Einschüchterungsversuche. Wichtig ist, dass Rösti nicht darauf eintritt. Mit dem Generalsekretär hat er schonmal einen guten Zug gemacht.
Die Linksgrünen Ideologen haben viel zu verlieren. Endlich wird ihnen aufgezeigt wie Irre und wohlstandsvernichtend die dem Volk, unter falschen Angaben, untergejubelte Energiestrategie ist.
Ein sachlich gut aufbereitetes vorgehen hilft SP, Grüne und GLP bei den nächsten Wahlen zurück zu binden.
Ich hoffe sehr, dass Herr Rösti bei diesem Unsinn Kurswechsel vornimmt. Da behaupten die Linken doch immer, es gebe einen Überhang bei den Entschedungen durch die Bürgerlichen, in Tat und Wahrheit bestimmen die Linken fast alles. Es wird Zeit, dass sich das ändert.
Wir importieren deutschen Kohlestrom und bauen in Birr das erste Schweizer Ölkraftwerk, die Mietnebenkosten gehen durch die Decke. Das ist Umweltschutz à la Rote, Grüne, Mitte und FDP. Mit Bundesrat Rösti kann es eigentlich nur besser werden.
Es ist Wahljahr. Die Rotgrünen haben uns gigantische Kosten, eine gescheiterte Energiewende und eine Mangellage im Energiesektor beschert. Das mediale Artilleriefeuer gegen Rösti muss der Mann nicht persönlich nehmen. Es geht vielmehr darum, die SVP maximal zu verteufeln, um ihre Wahlchancen zu verringern. Alle gegen die SVP. Das Motto ist schon lange bekannt. Im Wahljahr wird einfach viel mehr Munition gegen die SVP verschossen. Der MSM-Konsument soll den Weltuntergang wegen der SVP fürchten.
Alle gegen die SVP ist das Motto, das zeigt, welche programmatische Leere bei diesen Parteien herrscht. Das wird aber leider nicht genügend Wählern klar, befürchte ich.
Am besten wäre es wenn unser BR Rösti die junge jedoch sehr kompetente Vanessa Meury in sein Beratungsteam aufnimmt. Dann wäre doch schon einiges klar und die Energiekriese würde in nützlicher Frist kein grosses Gewicht mehr haben.
Rösti ist wirklich die schlechtmöglichste Wahl. Kein Durchsetzungsvermögen, ohne Haltung und Charakter, sich nur den Lobbyisten verpflichtend, wird dieser durch und durch korrumpierter Politiker, schnell den Links-Grünen in die Hände spielen. Für mich ist die SVP nicht mehr wählbar.
Nicht Ihr rernst, dass Sie glauben, mit diesem Buebetrickli die Wähler verunsichern zu können.
Sie wählen jetzt Rotgrün, weil Rösti diesen vermeintlich in die Hände spielt ?
Tolles Argument!
Sie haben im Ernst noch nie SVP gewählt, aber es ist ein netter Versuch, leider schon ziemlich gut bekannt.
Das Gleiche würden Sie auch bei jedem anderen schreiben.
Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! Albert Rösti ist eine hochqualifizierte, wahrhaftige und verlässliche Persönlichkeit, wie es sie im Bundesrat bisher nur wenige gegeben hat. Sie beurteilen oberflächlich, unqualifiziert, und, aus meiner Sicht auch bösartig. Bitte informieren Sie sich, ehe Sie solche Aussagen öffentlich verbreiten. Danke.
Lieber RErnst willst du gleich rot grün wählen.
Jetzt müssen wir doch für genügend Strom sorgen und der durch die Jahrelang geschürte Angst vor der Kernenergie durch Aufklährung und sachlicher Information begegnen.
Deutsche Politiker sagen im ZDF und ARD Deutschland hat nur ein Stromproblem weil die Französischen AKWs nicht laufen. Deutlicher kann man es nicht sagen. Wir werden die Wende ohne Kernenergie nicht schaffen.
Rösti muss nun den Scherbenhaufen aufräumen, den seine zwei inkompetenten Vorgängerinnen hinterlassen haben. Die kaputten Scherben zusammenleimen bringt nichts. Es braucht eine komplette Neuausrichtung der Energiepolitik. Landschaftszerstörende Windräder u verglaste Alpen müssen sofort gestoppt werden, denn eine Verunstaltung unserer Landschaft für diese ineffizienten Flatterstromerzeuger sind ein zu hoher Preis. Energiefachleute sagen, dass es ohne 2-3 neue AKWs schlicht nicht geht...
Den Weg der "dümmsten Energiepolitik", den unsere beiden Energietanten von D kopiert haben, darf nicht weiterverfolgt werden. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland die über 30.000 Windräder gerademal knapp 4 Prozent der benötigten Energie liefern, und die Solar Photovoltaik sogar nur 1,5 Prozent, u dies, obwohl D schon heute mit WR und PV-Anlagen über das Erträgliche hinaus zugespargelt ist, muss man sich schon fragen, was für Dummköpfe nach wie vor auf einer Fortsetzung dieses Irrwegs beharren.
Wenn die Linken und Grünen zörnalant, ist alles Bestens. Weiter so.
Rösti muss ein Herkules sein um den linggen Stall auszumisten!
Bin zuversichtlich er kann!
Albert Rösti täte gut daran, als Medienminister dafür zu sorgen, dass unsere Staatsfernsehanstalt als allererstes die Klima- und Energiepropaganda einstellt. Diese Medien fahren sonst jeder vernünftigen Energiepolitik in die Parade. Mit den Aktivisten und verbohrten Ideologen, die vor keiner Falschmeldung zurückschrecken, wenn sie nur ihrem Narrativ dient, siehe als Beispiel diese Woche, 10 vor 10 und der völlig falsche Bericht zum Barrier Reef, kann er keine vernünftige Politik machen.
Yes! Einverstanden, gruss aus dem Barrier Reef Land!
Rösti soll den GrünLinksMitte Politikern den ausgestreckten Mittelfinger zeigen. Er braucht nun Selbstbewusstsein um die GrünLinksMitte Spinnereien endlich zu stoppen. Anstatt das ganze Land mit Windrädli und Solarpanels zu verschandeln braucht es sofort neue Atomkraftwerke!
Die Spinnereien mit dem Flatterstrom kosten schlussendlich ein Vielfaches als ein Atomkraftwerk und tragen trotzdem nichts zu einer konstanten Energieversorgung bei!
Das Pariser Abkommen muss ebenso geschreddert werden!
In Deutschland, gilt gemäss BGH der Mittelfinger als Gruss
Lassen wir BR Rösti jetzt einmal arbeiten; er wird uns alle positiv überraschen! Es kann ja in diesem Departement nur besser werden, die Talsohle war ja längst erreicht!
Meine leidvolle Erfahrung: Schlimmer geht immer.
Vielleicht sollte man im BAFU aufräumen und all die Umweltaktivistinnen ersetzen mit Fachleuten, die von der Sache etwas verstehen. Ich denke da vor allem an Waldschutz und Gewässerschutz, aber bei anderen Themen wird es ähnlich sein.
Auch das ganze CO2-Affentheater gehört ausgemistet.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist der SP Nationalrat Erich Nussbaumer nicht auch in einer Freikirche - und wenn ja, warum ist dies bei den Linken und Medien im Gegensatz zu Bichsel kein Thema?
SP und Grüne sind fundamentalistische Freikirchen - einfach gottlose.
Keine Ahnung, ob dem so ist. Aber bei "Bern einfach" hat sich Markus Somm aufgeregt ( zu Recht) die Linksmedien hätten bei Bichsel personell nichts gefunden, darum hätten sie die Mitgliedschaft bei einer Freikirche angeprangert. Wir hätten Religionsfreiheit in der Schweiz, Muslime werden geschützt, aber ein Schweizer in der Freikirche, das ist dann pfui.
Wenn LINKE+GRÜNE die Windeln voll haben, hyperventilieren und sogar zu《Geldspenden gegen Albert Rösti》aufrufen, damit sie die Funktion eines Wachhundes übernehmen zu können - ja dann hat Albert Rösti alles richtig gemacht! Wir werden diesen Winter nicht frieren, wir haben genügend Strom, wir können weiter unsere Öl-und Gasheizungen betreiben. Wir haben Arbeit, ein Dach über dem Kopf und müssen nicht hungern! Ja "der Rösti" weiss eben was wir SCHWEIZER wollen und brauchen.
Ja das uvek ist die achillesferse der linken. Umso besser ist es jetzt unter bürgerlicher führung.
Korr."Machiavelli"
Rösti ist klug genug zu wissen, dass er eine einmalige Chance hat ein guter Bundesrat zu werden.Den Ogi kann er problemlos in den Schatten stellen.Rösti muss wie schlaue Kommunisten agieren.Zwei Schritte nach vorn, einer zurück, zwei Schritte nach vorn...Er ist hoffentlich ein freundlicher Macciavelli
Seine Vorgängerin hat nur unsere Steuern umverteilt und einen haufen dummes Zeug finanziert. Lehrmeisterlich hat sie nichts als das getan, was die Klimahysteriker, die Linken, die SP und die Energiewendehälse von ihr wollten.
Ebenso unglaubliche Nepotismus-Politik. SP-Ex-Präsident hat sie ein Millionen-Ämtli beim gelben Riesen verschafft.
Warten wir mal ab, wie lange es dauert, bis BR Rösti ausschliesslich den Linken in die Hände arbeitet. Er leistet ja nirgends wirklich Widerstand, deshalb schätze ich mal so zwei Monate.
Ja, abwarten. Man schauen. Wenn man Weltwoche liest merkt man ja, wie wenig eigenständig die Leutz von der SVP heutzutags sind. Die möchten ja am liebsten dass der Putain Europa regiert.
Nein die Leutz von der SVP sind etwas konsistenter in ihrer Haltung, als der Diplombiologe.
Wenn Sie keine Putin-Phobie hätten, könnten Sie auch bei diesem Thema rationaler und überlegter argumentieren.
Sie können das nämlich auch treffend und gut, wie bei Corona.
Andere haben eine Spinnenphobie, schreiben das aber nicht tagtäglich in ihren Kommentaren, obwohl es auch dafür eine professionelle Behandlung gibt.
Putin ist ein Europäer! Er lieferte seit langer Zeit günstiges Erdgas in die EU, dies passt den USA schon lange nicht mehr. EU Politik ist USA hoerig. USA wollen die EU, vorweg DE und Russland schwächen, ihre massgebenden Konkurrenten in vielen Bereichen. USA hat nur so die Möglichkeit besser dazustehen. Daher diese Strategie, oben zu bleiben . . .
DE Wirtschaft wird daher am stärksten systematisch demontiert, als EU Zugpferd. Die MSM HauptRedaktion ist in den USA. Freier loyaler Journalismus!!
Potain, oder Putain, um Himmels willen, therapieren Sie endlich Ihre Putin-Phobie. Langsam wird’s wirklich kindisch.
Das ist dummes Zeug, das Sie hier von sich geben, sehr geehrter Eidgenoss. Albert Rösti hat sein Departement im Griff, er wird seine Aufgaben korrekt und gewissenhaft angehen und erfüllen.
Nach langer Zeit einer einseitigen Politik im UVEK muss Albert Rösti dringende Aenderungen in der CO2/Energie- und Verkehrspolitik vornehmen. Sommaruga und Vorgänger haben mit Vehemenz rot/grüne Politik durchgesetzt. Nun hat Albert Rösti Politik der andern Seite durchzusetzen. Im Parlament müssen diejenigen, welchen ihn gewählt haben, ihm dabei ihre Unterstützung geben. Weniger Strassenfeindlichkeit ! Dringend Ausbau des Strassen- und Bahnnetzes gegen zunehmende Staus und Ueberlastung.
Haben die rot-grünen Demagogen vergessen, dass Rösti wegen Nussbaumer (SP) schon einmal eingeknickt ist. Das sollte sie doch zuversichtlich stimmen.
Vermutlich stehen sie wegen der Wahlen im Dauerstress, lärmen, sondern heisse Luft und Schnapsideen ab, um an ihre Existenz zu erinnern…
Vielleicht bald ein Nervenzusammenbruch!?