Jürgen Trittin, rot-grüner Chefideologe, hat sich für den politischen Ruhestand viel vorgenommen: Er will den Mund halten und keine öffentlichen Ratschläge geben, versprach das Urgestein der Grünen bei seiner Abschiedsfeier als Abgeordneter.

Einen bissigen Seitenhieb konnte er sich gleichwohl nicht verkneifen: «Ich will nicht der Lothar Matthäus der Politik werden», sagte er.

Mehr aus der Rubrik «Personenkontrolle» lesen Sie in der aktuellen E-Paper-Ausgabe von Weltwoche Deutschland.

Die 3 Top-Kommentare zu "«Ich will nicht der Lothar Matthäus der Politik werden»: Was sich Grünen-Politiker Jürgen Trittin für seinen politischen Ruhestand vorgenommen hat"
  • Socrates9Zico10

    Von Jürgen Trittin stammte auch sinngemäß der Spruch: „Die Energiewende wird jeden Bürger nur eine Kugel Eis kosten!“ Dieser Spruch ist ein Sinnbild des Geisteszustand der Grünen! Fakt ist jedoch, dass die Energiewende Deutschland wirtschaftlich zerstört hat, hoffentlich nicht irreversibel!

  • 😢◕‿◕😢

    Er hätte nicht gehen müssen wenn er nie gekommen wäre und das hätte Deutschland gut getan.

  • Socrates9Zico10

    Angela Merkel war bei der Abschiedsfeier von Altkommunist und Maoist Trittin, jedoch nicht auf dem zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden CDU-Parteitag. Dies lässt tief blicken! Merkel ist schon immer eine Grüne gewesen. 1990 waren die Grünen nichts. Der Machtmensch Merkel hatte erkannt, dass sie als U-Boot in der CDU am besten die ökosozialistische Transformation schaffen und als ehemaliger versteckter DDR-Kader die BRD, die alte Bonner Republik, beseitigen kann!