Die rote Welle blieb aus. Jetzt braut sich ein grosser Sturm über Mar-a-Lago zusammen, dem Privatsitz von Donald Trump.
Nach dem enttäuschenden Abschneiden der Republikaner bei den Mitdterms rechnen konservative Medien gnadenlos mit dem Ex-Präsidenten ab. Rufe werden laut, es sei höchste Zeit für einen Generationenwechsel.
Besonders bitter für Trump: Sein einstiges «Lieblingsblatt» – die New York Post – attackiert ihn frontal. Unter dem fetten Titel «Toxisch» brandmarkt sie Trump als den «vielleicht grössten Stimmen-Killer in der modernen amerikanischen Geschichte».
Und die Post legt noch einen drauf. Auf der Titelseite karikiert sie den Ex-Präsidenten als «Trumpty Dumpty», in Anlehnung an den berühmten englischen Kinderreim «Humpty Dumpty». Versehen mit dem abgewandelten Spottvers:
Don (who couldn’t build a wall)
had a great fall –
can all the GOP’s men
put the party back together again?
Übersetzt:
Don (der nicht bauen konnte einen Wall)
hatte nen grossen Fall –
kriegen all die Republikaner-Mannen
die Partei wieder zusammen?
Gebannt schaut die Nation nach Mar-a-Lago, wo Trump nächsten Dienstag eine «sehr grosse Ankündigungen» machen will.
Lässt er sich vom Sperrfeuer aus den eigenen Reihen einschüchtern? Wird er sich in den Dienst der Partei stellen und Ron DeSantis, den neuen starken Mann der Republikaner, unterstützen?
Wie die Weltwoche von Stimmen im direkten Umfeld von Trump erfährt, denkt der Ex-Präsident zur Stunde nicht daran.
Er stellt sich auf den Standpunkt, die Wahl sei so schlecht nicht gelaufen. Das Repräsentantenhaus wechsle in republikanische Hand. Und die Chancen seien intakt, dass man dank Siegen seiner Kandidaten in den noch offenen Rennen auch im Senat eine Mehrheit hole.
Obwohl Trump seinen parteiinternen Kontrahenten mit dem Namen «Ron DeSanctimonious» lächerlich gemacht hat, wollen Trump-Insider nichts von einer Feindschaft zwischen den beiden Republikaner-Alphas wissen.
Es gebe keine Rivalität zwischen Trump und DeSantis. Gerüchte über eine Fehde seien fake news, die von den Medien inszeniert würden. Die beiden würden regelmässig miteinander sprechen. «Sie verstehen sich sehr gut.»
Auch falsch sei die Darstellung, Trumps Kandidaten hätten reihenweise versagt. Der Präsident wird mit den Worten zitiert: «Jeder Verlierer, den ich unterstützt habe, ist eine Riesenstory. Die Namen der Gewinner dagegen werden unterschlagen.»
Es gebe keinen Grund, den negativen Schlagzeilen Beachtung zu schenken. Die Medien hätten bereits 1000 Nachrufe auf Trump geschrieben. Er sei 1000-mal wieder auferstanden. Und er werde auch zum 1001. Mal wieder aufstehen.
Die zentrale Frage lautet: Was sagt seine Basis? «Die Einzigen, die ein Verdikt über Trump selbst sprechen können, sind die Wähler in den Vorwahlen», so ein Trump-Vertrauter.
Will heissen: Trump bleibt auf Comeback-Kurs.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wenn man aus den Nachwahlbefragungen heraushören kann, dann sind gewisse Staaten nur aus Gründen des Abtreibungsverbotes die meist jungen Wähler/Innen zu den Demokraten über gelaufen wer hat überhaupt geholfen dabei das war der Friedensnobelpreisträger, der am meisten Kriege begonnen hat und ein Chaos angerichtet, das war und ist Obama. Warum wird nUr Putin gerügt und nicht auch Obama zusammen mit Biden'
Trumps Midterm Erfolgbilanz erscheint von den Zahlen her betrachtet durchaus plausibel.
Von seinen mehr als 180 Wahlempfehlungen sollen lediglich 9 ihre Wahl verloren haben (z.Zt.).
Schlussfolgerung: V.a. die NICHT von Trump unterstützten republikanischen Kandidaturen haben ihre Wahlziele nicht erreicht.
Quelle: Truth Social Screenshot am Ende dieses Artikels
[https://www.thegatewaypundit.com/2022/11/big-day-trump-endorsed-candidates-fake-news-media-will-not-report-9-losses-174-wins-far/]
DeSantis hat enorm viel zu verlieren. Wenn er schön brav bis 2028 wartet, wird er von Trump gekrönt werden und nichts wird ihn aufhalten. Greift er Trump frontal an, kann er die Präsidentschaft auf immer und ewig vergessen.
Ich teile Ihre Ansicht.
Falls sich beide Protagonisten dieser Tatsache bewusst sind — und davon ist auszugehen — ist die Schlussfogerung zu ziehen, dass die 'Rivalität' der beiden lediglich eine Medien Phantasie ist.
Trumps Spitznahme für DeSantis (DeSanctimonius) ist im Zusammenhang mit einem Werbespot zu sehen, in welchem stipuliert wird, dass Gott nach seiner siebentägigen Erschaffung der Welt am achten Tag einen Beschützer erschaffen habe. DeSantis wird im Spot nicht erwähnt, aber gezeigt.
DeSantis wäre trotzdem der bessere Kandidat; hauptsächlich, weil er weniger spaltet als Trump - letzterer würde als Hassfigur Nr. 1 der Linken sowie auch als jemand, der selbst im republikanischen Lager nicht umumstritten ist, viele Wähler zu den - heute sozialistischen - Demokraten treiben. Hinzu kommt, dass Trump nicht allzuviel jünger ist als Biden (ein, zwei Jahre?) - und die Amerikaner sehen derzeit sozusagen live den geistigen Verfall eines US-Präsidenten...
Der Lügen-Trump ist Geschichte…..es ist an der Zeit fähige Republikaner zu finden!
"Lügen-Trump"....? Wohl ein bisschen zu viel Anti-Trump-Propaganda konsumiert, was?
Liz Cheney gegangen, Nancy Pelosi weg, soviele junge Kräfte neu gewählt, vor allem Frauen. Was will man mehr? Ein Riesenerfolg für Trump.
Tatsache ist, dass Trump seine Wähler aufrief, DeSantis bei den Gouverneurswahlen zu wählen. Auch bestätigte er auf Anfrage offiziell, dass er selbst DeSantis gewählt habe. DeSantis selbst hielt sich bislang mit Andeutungen für eine Präsidentschaftskandidatur zurück.......aus den amerikanischen Medien. Wenn Trump alle seine Feinde so liebt, ist das doch in Ordnung, Herr Gehringer. Rein moralisch ist er Ihnen sogar überlegen, denn er geht mit seinen „Feinden“ sehr großzügig um....
Wenn Trump sich nicht von seiner Wehleidigkeit bezüglich der Wahlen 2020 löst, wird es gleich enden, wie 2020. Ja, die Wahl war allein schon durch die beispiellose Hetze und Auslassungen in den Medien (Beispiel: Hunter Bidens Laptop) manipuliert. Aber es reichte nicht für eine Anfechtung. Das mag ungerecht sein, aber so ist es nun mal. Wer sich nur an der Vergangenheit festkrallt und das zum Maßstab für Loyalität macht, wird scheitern.
"Wehleidigkeit"....? Wenn man IHNEN die sichere Wahl stehlen würde (sicher, weil Sie eine erfolgreiche Arbeit gemacht haben u. populär waren (außer bei den hasszerfressenen Linksgrünen natürlich)) und Sie alles tun, um den Betrug aufzudecken: Wie fänden Sie es, würden man Ihnen dann "Wehleidigkeit" vorwerfen...?
Und selbst OHNE direkten Wahlbetrug - für den es viele Anzeichen gibt - wäre Trump, und das sagen Sie ja selbst, wiedergewählt worden, wäre der Laptop-Skandal NICHT unterdrückt worden.
Trump wird sich nie in den Dienst seiner Partei stellen, dazu ist er zu sehr Egomane. Präsident kann er auch nicht mehr werden, da er die Wähler in der politischen Mitte nicht erreicht, sondern abschreckt. Wäre er nicht derart selbstverliebt, sondern etwas klüger, so würde er DeSantis unterstützen und sich bei der nächsten Präsidentenwahl als Vater von dessen Sieg feiern lassen. Leider ist jedoch zu befürchten, dass er selbst in den Ring steigt und so die Chancen der Republikaner zunichte macht.
Unglaublich, wie viele Sitze die GOP in beiden Kammern verloren hat ! Wer hätte sowas erwartet ? Alles wegen Donald Trump.
Verloren?? Was reden Sie denn da...?
Eines ist sicher: Sie beziehen Ihre Informationen nicht aus der Wirklichkeit, sondern aus Ihren Wunschvorstellungen.
Tja den alten Biden unterschätzen immer wieder alle. Was er und sein Team leistet ist unglaublich. Die Wirtschaft brummt, Arbeitslosenquote so tief wie fast nie und der alte Feind Putin und sein Russland sind am Boden. Biden's Präsidentschaft wird als eine der besten in die Geschichte eingehen. Logisch ist Trump am Hyperventilieren.
*Ironie aus* haben Sie noch vergessen.
😂🤣😂🤣😂🤣😂 die Statements müssen immer absurder formuliert werden, um gegen die Realität zu bestehen....
😂😂😂 Sie haben den Lach-Smiley im Anschluss an Ihren lustigen, satirischen Beitrag vergessen, Spoiler...
In welcher Welt leben eigentlich Sie? In der realen jedenfalls nicht.
Ich frage mich auf welchem Planeten sie leben und wer ihnen diese Lügengeschichten erzählt? Kleine grüne Männchen vielleicht?
Man kann Biden gar nicht genug unterschätzen. Er ist sozusagen der Goldstandard für „demokratische“ Amtspuppen.
@Spoiler: Was immer Sie geraucht haben... es hat anscheinend gewirkt. Die Geschichte von Biden's Präsidentschaft ist (leider) noch nicht zu Ende.
Das wäre das dümmste wenn Trump jetzt aufgeben würde. Die Linken Medien und die korrupte Biden Regierung sollen sich noch zwei Jahre auf Trump fokussieren und ihr Pulver verschiessen.
Trump ist geschlagen, entzaubert, erledigt. Die USA ist erneuerungsfähig wie kaum ein anderes Land und wird die Zukunft ohne Trump angehen, aber nicht unbedingt mit den Demokraten. Die Republikaner müssen sich von Trump verabschieden, weil sein falsches Pulver nun verschossen ist.
Sollte in zwei Jahren die Wirtschaft sich gefangen haben, dann sind die Republikaner chancenlos.. Sollte die Inflation und der wirtschaftlich schwache Zustand des Welthandels insgesamt seinen Tribut einfordern, dann dürfte Tramp sich zur Wiederwahl stellen. Um das tätige Gewühle der linken-Linken, ihrer finanzkräftigen Unterstützer, die unheilvoll psychologische Kriegsführung der Sozialkonzerne sowie der Medien für die Amis nach einer weiteren Demokraten-Wahl körperlich spürbar machen zu können
Der Leidensdruck hat den Mediendruck noch nicht voll durchbrochen. Oder anders gesagt ist der Karren noch nicht voll an die Wand gefahren worden. Trump wird das direkt oder indirekt richten. Er hat ein Schlüsselthema besetzt und dazu gehören unangenehme Wahrheiten. ... da mag sein Auftritt auf uns Europäer noch so unangenehm wirken - im Kern hat er recht!
Was tut der Ex-Präsident jetzt? Stellt er sich hinter die Partei? Ich denke so wird es passieren. Trump weiss, dass sein Stern untergegangen ist, und er den Platz für andere Persönlichkeiten machen muss, unabhängig davon wie stark sein Ego leidet. Ja, er wurde 2020 bestollen worden aber jetzt ist es 2022. Er kann für De Santis gute Dienste noch tun und Florida geniessen. Arbeiten muss er nicht und dazu seine hübsche Frau verdient mehr Zeit zu ZWEIT....
MSM manipuliert das Volk brutal und machen dabei den Trump noch populär! Selbstverständlich wird er zurück kommen, außerdem die Republikaner haben noch nicht verloren.
Ja, die Wahlen waren enttäuschend. Bei dieser Steilvorlage (Biden unpopulär und senil, Inflation, Benzinpreis am höchsten, hohe Kriminalitätsraten, massive Probleme an den Landesgrenzen, Afghanistan-Desaster usw.), und dann gar keine rote Welle?? Schwach, knapp genügend ist nicht ausreichend.
Die Wahlen waren 2020 manipuliert, 2016 ebenfalls und werden immer noch.
Genau, sie haben korrigiert, wo sie konnten, es bleibt aber noch viel zu tun.
Das atlantische Medienkartell besteht auch aus Elementen, die mit doppelten Karten spielen. Das bestätigt sich wieder. Wenn man weiss, mit welch krimineller Energie im Westen Wahlen gebogen werden - siehe Berlin - so wundert dies nicht: Es war stets Trumps Markenzeichen, das er von der Medien-Kamarilla angegriffen wird. Wenn es jetzt die "konservative Medien" sind, so weiss man: Auch dort ist Fake Media. Status Midterms 1:00 p.m. E.T.: Senat 48 Dems vs 49 GOP & House: 190 (nur) Dems vs. 209 GOP!
Auch in den Medien, welche als Trump/GOP freundlich gelten sind Jounalisten tätit. Journalisten sind eben Journalisten ! Heute nicht mehr wie solche, welche im TIME magazine vor 40 Jahren kennenlernte.
Trump hat eine gute Präsidentschaft gemacht. Seine Wiederwahl wurde durch Manipulationen verhindert. Die Republikaner sollten dafür sorgen, dass eine neue Generation an die Macht kommt. De Santis oder jemand anders. Die Zeit von D. Trump ist vorbei.
Er soll sich zurück ziehen und einen jungen aussichtsreichen Politiker wie z.B. DeSantis unterstützen. Sorry, er ist zu alt, genau so wie Biden. Abtreten ihr alten Männer, geniesst den Ruhestand.
Sie entwickeln geradezu eine ANTI-Trump-MANIE. Insgesamt liegen die Republikaner im Moment vorne. Was natürlich nichts zu sagen hat...Wieder durchziehen Wahlunregelmäßigkeiten das Land „Midterms in den USA erneut von Mängeln an Wahlmaschinen überschattet“. Systemausfälle, Wahlhelfer schicken Wähler unverrichteter Dinge nach Hause. Darüber kein Wort von Ihnen. Entspannen Sie sich und freuen Sie sich auf Trumps ANKÜNDIGUNG. Vielleicht hat er einfach nur noch ˋ ne „Jüngere“ gefunden😂 .
Hallo Sabine, ich denke Melania wird er nicht so schnell von der Bettkante stossen 😉 aber es scheint doch seit George Bush ständig Zählprobleme bei Wahlen zu geben ... das liegt wohl nicht am Schulsystem, sondern an der Migrationsindustrie. Das ist zunehmend auch bei uns so, aber es ist schon skandalös, dass man in den USA kein sauberes Stimmregister (voter id) kennt.
Jetzt sind die Migranten auch noch an den Problemen bei den Wahlen schuld, obwohl diese nicht wählen und auch nicht Stimmen zählen dürfen
....hahahaha, wer dort wirklich wählt, weiß kein Mensch, also ist Ihre Behauptung obsolet...
Was sind eigentlich konservative Medien und wo kann ich die finden?
Trump gehört nicht zum politischen Establishment. Genau deswegen mußte der weg, nicht weil er Republikaner ist. Kein anderer Republikaner hätte Freihandelsabkommen boykottiert oder die WHO geschnitten. Wer genau hinschaut weiß, das Problem sind nicht die Demokraten, es ist das System an sich, genau wie in Europa. An den Scheindemokratien wird keine Partei etwas ändern, warum sollten sie, es gehört auch zum Geschäftsmodell der Parteien.
Trump sicher um Welten besser als Biden, wobei das nicht allzu schwierig ist. Ich denke der nächste Präsident dürfte mal etwas jünger sein. Meine Wunschkandidaten: DeSantis und Tulsi Gabbard.
Ich denke, die Trump-Fans im WW-Forum werden ihm weiterhin die Treue halten.
Susten überlegen die doch was sie zum Besten geben! Sie beleidigen ja vor allem sie selbst! Und merken es nicht.
👍🥂
Man kann es auch Liebe nennen. Und als „polyamoröser“ die gleiche Liebe für DeSanis, Gabbard, Taylor und viele viele andere. Auch wenn die „demokratischen“ Puritianer darauf drängen etwas „anständiges“ zu wählen.
Schluss mit der Gerontokratie! Sleepy Joe hat uns genügt. Es braucht einen Generationenwechsel!