Kampfbekleidung, Schutzwesten, Gefechtshelme, Rucksäcke: Wer bei der deutschen Bundeswehr voll ausgestattet sein will, muss schnell zugreifen. Denn es fehlt an allen Ecken und Enden an Material.

Auf Fragen des Haushaltsausschusses des Bundestags musste Verteidigungsminister Boris Pistorius die lange Pannenliste offenlegen. Die Zeitung Bild liefert eine Übersicht. Fazit: Die Truppe ist weit von einer Vollausstattung entfernt.

2021 hatte der Ausschuss zwar eine beschleunigte Bestellung des Materials beschlossen. Umgesetzt werden konnte sie bisher aber nicht. Mal ging ein Lieferant Pleite, mal litt einer unter vielen krankheitsbedingten Absenzen, mal gab es Qualitätsprobleme.

Mit dem Ergebnis, dass beispielsweise nur drei Viertel der Soldaten Ende 2023 mit Schutzwesten, Splitterschutz-Unterwäsche und Gefechtshelmen ausgestattet werden konnten. Immerhin vier von fünf bekamen einen Rucksack.

Pistorius gelobt Besserung. Was man 2023 verpasst habe, werde 2024 nachgeholt. Oder etwas später. Das Ziel der Vollausstattung soll, so das Versprechen, sicher bis Ende 2025 erreicht sein.

Die 3 Top-Kommentare zu "Pannen von Pistorius: Der deutschen Bundeswehr fehlt es an so ziemlich allem. Nicht einmal einen Helm und einen Rucksack hat es für alle Soldaten. Das Problem soll erst Ende 2025 gelöst sein"
  • Ezechiel

    All die Kriegsgurgeln wollen mit so einer „Dorffeuerwehr“ gegen Russland und China Krieg spielen!?

  • kostas

    Ha, ha, ha, ha lieber Feind, warten sie bitte bis 2025. Der Realitätsverlust dieser Hobbyarmee ist unbegreiflich

  • Euglena

    Als Erstes sollte festgehalten werden:"Mehrheit der Deutschen traut sich nicht mehr die Meinung frei zu äußern".Quelle:U.a"theeuropaen.de-wissenschaft".Und das,obwohl Art.5 GG(noch)nicht öffentlich abgeschafft wurde,genauso,wie Art.16/16a GG.Es dürfte im laufe der Jahrzehnte bekannt sein,daß die BW ab(!)der Merkel-Ära komplett kaputt gespart&geschrumpft wurde. "Focus":"Der große Bundeswehr-Check:Ex-Oberst erklärt,was unserer Truppe am meisten fehlt".*ALLES* Pistorius lieferte erneut Abwehrsystem