Russland hat den Zugang zu 81 Medien aus der EU gesperrt. Russen können sich nicht mehr über Le Monde, Die Zeit oder den ORF informieren.

Das ist ein massiver Eingriff in die Meinungsfreiheit und weckt böse Erinnerungen an die Sowjetdiktatur, als Westzeitungen bei der Einreise konfisziert wurden.

Doch merkwürdigerweise regt sich kaum ein Lüftchen des Protests. Die EU-Kommission, zuständig bei Attacken gegen die Union, schweigt.

Sollte das etwa damit zu tun haben, dass ebendiese Kommission gleich nach Ausbruch des Krieges mit schlechtem Beispiel voranging? Par ordre du mufti verbot Ursula von der Leyen den russischen Sender RT. Nach und nach wurden weitere Medien abgeklemmt.

Auch das weckte Erinnerungen an böse Zeiten: Nazideutschland verbot das Hören von «Feindsendern» wie der BBC. Wer ertappt wurde, dem drohte Haft.

So weit ist die EU nicht. Aber würde es wirklich überraschen, wenn sie auch diesen Schritt täte?

Die 3 Top-Kommentare zu "Russland sperrt 81 Medien aus der EU – und folgt damit dem schlechten Vorbild Brüssels"
  • papas71

    Genau richtig so, so kann die Propaganda der links/grünen Medien nicht mehr in RU verbreitet werden. Warum regen wir auf, die EU hat doch auch alle Sender mit RU Affinität auch gesperrt, jetzt wundern wir uns, dass mit gleicher Masche gekontert wird. Putin muss seine Menschen eben vor dieser unsäglichen verlogenen Einflussnahme auch schützen. Wir dürfen RT ja auch nicht mehr gucken. Jetzt hat der Westen die Abgrenzung, die er unbedingt haben wollte.

  • aliasmailster

    "Auge um Auge, Zahn um Zahn" - nach allen vergeblichen Vermittlungsversuchen seitens Russland geht man nun wohl den eher fragwürdigen Weg, den die EU schon vor Jahren betoniert hat. Vielleicht auch vor dem Hintergrund, die Menschen in Russland vor der faschistischen Kriegspropaganda der EU zu und den fortgesetzten Lügen zu schützen. Was diese Propaganda in den Köpfen der Menschen anrichtet, kann man ja momentan live erleben in den Ländern der EU.

  • Alexander S. aus Deutschland

    Schade, dass Russland dem schlechten Vorbild der EU folgt. Nach dieser EU-Annäherung darf Russland bestimmt bald in die EU eintreten :-)