Es wird für Deutschland ein böses Erwachen geben. Habeck will keine Industrie in Deutschland, der Morgenthauplan wird umgesetzt!
Politisch gesehen durch und durch ein Opportunist, dieser Herr Huettl. Aber Haupsache, er konnte seinen Werbespot für Opel plazieren.
Der selbstbewusste Herr Huettl bringt es eloquent 'auf den Punkt': Laden kein Problem, Strom kein Problem, Absatz kein Problem! Schöne heile Welt.
Naßforsches Marketinggeschwätz, bleibe bei Diesel, kann damit 1200 km durchfahren, kann mir Anbieterpreise aussuchen Tapfer unverdrossen anfragender Hr. Zeller
Beängstigend realitätsfremd, Betriebsblind nannte man dies früher.
Aber immer mehr Menschen da draußen merken, dass links reden nur funktioniert, solange sie noch rechts leben können und das in der Industrie verdiente Einkommen stimmt. Langsam verstehen aber sogar die woken Speckgürtel, dass linkes Leben nur für Ideologen und Sektengläubige attraktiv ist und stornieren die nächsten E-Auto-Order wieder zugunsten eines Verbrenners. Auch der Kauf der Wärmepumpe wird wegen drohender Stromrationalisierungen erst einmal verschoben.
Diese aalglatten CEO haben kritisches Denken, Mut und die Bereitschaft zum Widerspruch auf ihrem Weg nach oben abgelegt. Deshalb preisen sie nun die zerstörerische Politik der Klimasekte, Kaiser Roberts neue Kleider und hoffen auf den goldenen Fallschirm beim unvermeidlichen Zusammenbruch dieses kollektiven und grün-woken Amoklaufs. Im Ballsaal der Titanic spielt währenddessen noch das Orchester m/w/d für die neuen Eliten.
Dieser Opel-CEO ist entweder absolut naiv und blöd oder - noch fast schlimmer - ein bodenloser Opportunist. Hätte ich Opel Aktien: sofort weg damit! Trotzdem ist das Gespräch angenehm, denn der kluge Zeller führt diesen CEO vor, mit einem spitzbübischen Lächeln.
Sorry Herr Zeller, ich konnte mir das Gespräch nicht länger als 5 Min. leidend antun. War Ihr Gesprächspartner einer von Opel, oder ein Sprecher von Habek? Oder ist dieser Herr nur ein glitschiger Fisch mit nem Gschmäkle zum anbiedern. Ich denke die Opelmitarbeiter haben sämtliche Schraubstöcke verbissen. Ein Bubi , der von irgend einer woken Uni entlassen wurde.
"....sagen Sie wie es wirklich ist" :-))) haha, der ist doch froh, daß er jetzt so einen CEOOOUU Posten hat (da sind doch kritische Nachfragen unangebracht). Es lohnt sich doch eher einen Händlerbetrieb zu befragen, am besten im ländlichen Raum?
Ist dieser Herr CEO eines Autobauers oder Sprecher einer vor dem Abgrund stehenden deutschen Regierung? Einfach nur peinlich!
Es baut doch niemand ein Schiff fernab von einem tauglichen Gewässer und hofft auf Regen. Dies ist doch die Vorgabe der schwachsinnigen Regierung in Deutschland!
Schon phänomenal, wie alle den politischen Vorgaben hinterherrennen. Dienstfertig wird die Technologie geliefert, welche Politiker verlangen (die haben zwar keine Ahnung von der Sache, aber sie wissen es sicher besser). Man fragt sich, wieweit die Industrie käuflich ist. Ein derart antilibdrales Verhalten wird sich rächen.
Opel-CEO Florian Huettl muss so reden, sonst kann er einpacken. Er macht allerdings den Eindruck, als stünde er hinter seiner Einschätzung. Als ich ihn so hörte, erschien vor meinen Augen einer der nächsten Arbeitslosen.
„Woher kommt der Strom in Deutschland?“
Natürlich AUS DER STECKDOSE und gespeichert wird IM NETZ!😊
Made in GER- MANy?
Nö!
MADness in GER- MANIE! 💥
Ich KANN Grossbuchstaben und KLEINbuchstaben nicht unterscheiden und brauche 💥⚡️, etwas stimmt bei mir nicht 🙄
Der Huettl ein angepasster Schwätzer, jajaja, der fast keine Frage erschöpfend beantwortet hat und mit der Ampelei offenbar kein Problem hat.
Huettl der Weltklimaretter. Glaubt er ernsthaft, mit nur Elektroautos liesse sich das CO2 auf Null bringen? Ist Huettl nicht bekannt, dass alle Lebewesen und auch Wälder, Pflanzen, pflanzliche Nahrungsmittel ohne CO2 gar nicht existieren können. Auffallend bei der "menschengemachten" Klima-/CO2-Hysterie ist, dass weltweit rund 1'500 aktive Vulkane bis zu einer Höhe von oft 12'000 km Giftwolken speien, also CO2, dies vom Klima-Panikorchester aber totgeschwiegen wird. Reine Abzocke wurde kreiert.
Wenn man in der Urlaubszeit die Schlangen an der Autobahn Tankstelle sieht ...
Das werden die Ladesäulen auch locker schaffen ...
Wo lebt der Mensch eigenlich?
20 Minuten = Schnellladezeit…. Um Himmels Willen, was mache ich, wenn vor mir 10 andere laden wollen? Ein Irrsinn!
China und Japan werden sich "ins Fäustchen lachen" über die westliche CO2 Selbst-Zerfleischung.
Ich weiß nicht, ob da jemand lacht, Das alles ist tragisch. Und im Raum steht ein großes WARUM?
Naßforsches Marketinggeschwätz, bleibe bei Diesel, kann damit 1200 km durchfahren, kann mir Anbieterpreise aussuchen
Tapfer unverdrossen anfragender Hr. Zeller
Beängstigend realitätsfremd, Betriebsblind nannte man dies früher.
Solche Figuren (Führungskräfte?) sind genau unser Problem in D. Anstatt die Führung im Widerstand gegen die sektiererische Ampel zu übernehmen und laut und deutlich zu artikulieren, dass wir dringend eine generelle Kehrtwende brauchen (was dann auch von den Medien nicht nehr geleugnet oder verschwiegen werden kann), windet er sich aalglatt im Mainstream. Lächerlich,
gut dass Zeller das mal aufgezeigt hat. Josef Käser ist auch so einer der uns nicht weiterhilft.
Roman, dein Deutsch klingt besser
Propaganda pur!
Co2 freie Mobilität wurde immer wieder gesagt, nur wie viel Co2 wird für eine Batterie für den Neubau ausgelöst. Wie viel Co2 wird in D mit den Kohlenkraftwerke für Stromerzeugung erstellt?
Weshalb benötigt ein Produkt das so gut ist überhaupt Fördergelder?
Weshalb werden hier keine heikle Fragen gestellt?
Die Schweiz stösst pro Kopf etwa 55% soviel CO2 aus wie Deutschland. Aber die Schweiz wurde in Strassburg abgemahnt sie tue zu wenig um CO2 zu vermeiden. Dies vielleicht weil wir bis jetzt noch zu wenige Milliarden an Wohlstand damit verloren haben.
Propaganda pur!
Co2 freie Mobilität wurde immer wieder gesagt, nur wie viel Co2 wird für eine Batterie für den Neubau ausgelöst. Wie viel Co2 wird in D mit den Kohlenkraftwerke für Stromerzeugung erstellt?
Weshalb benötigt ein Produkt das so gut ist überhaupt Fördergelder?
Wird Opel ohne Subventionen in Deutschland überleben? Oder exportiert Opel die CO2 intensive Produktionsabläufe ins Ausland? Bedeutet für Habeck, ″CO2 einsparen″. Hat sich dieser spezielle, möglicherweise Lügensprech in der Industrie etabliert? Sinngemäss nach Habeck: ″Hat sich das Mitdenken möglicherweise nicht eingestellt, es ist einfach nur wo anders beschäftigt.″
Schönfärberei der Extraklasse eines eher kleinen Wettbewerbers im Autosektor: schien mir konzentriert auf der Linie der Ampelregierung sein zu wollen.
Ich mag der Weltwoche diese Werbeeinnahme gönnen, aber für und Abonnenten ist dieser Beitrag aber leider wertlos .
Dann nutze es doch für Kritik an Opel, sie hätten viel früher den Mund aufmachen sollen und gegen den Irsinn der Regierung antreten sollen. Sie haben auf fette Subventionen gehofft. Das betrifft alle Auto Produzenten.
ich meinte urschweizer um 13:00
Der Beitrag ist im Gegenteil sehr wertvoll, weil er beispielhaft zeigt, wie sich die Führungskräfte ?? unserer Industrie, die letztendlich das erwirtsc, haftet, was diese Ampler sinnlos verschleudern,
am Nasenring durch die Manege ziehen lassen.
Der selbstbewusste Herr Huettl bringt es eloquent 'auf den Punkt': Laden kein Problem, Strom kein Problem, Absatz kein Problem! Schöne heile Welt.
Politisch gesehen durch und durch ein Opportunist, dieser Herr Huettl. Aber Haupsache, er konnte seinen Werbespot für Opel plazieren.
Es wird für Deutschland ein böses Erwachen geben. Habeck will keine Industrie in Deutschland, der Morgenthauplan wird umgesetzt!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Aber immer mehr Menschen da draußen merken, dass links reden nur funktioniert, solange sie noch rechts leben können und das in der Industrie verdiente Einkommen stimmt. Langsam verstehen aber sogar die woken Speckgürtel, dass linkes Leben nur für Ideologen und Sektengläubige attraktiv ist und stornieren die nächsten E-Auto-Order wieder zugunsten eines Verbrenners. Auch der Kauf der Wärmepumpe wird wegen drohender Stromrationalisierungen erst einmal verschoben.
Diese aalglatten CEO haben kritisches Denken, Mut und die Bereitschaft zum Widerspruch auf ihrem Weg nach oben abgelegt. Deshalb preisen sie nun die zerstörerische Politik der Klimasekte, Kaiser Roberts neue Kleider und hoffen auf den goldenen Fallschirm beim unvermeidlichen Zusammenbruch dieses kollektiven und grün-woken Amoklaufs. Im Ballsaal der Titanic spielt währenddessen noch das Orchester m/w/d für die neuen Eliten.
Dieser Opel-CEO ist entweder absolut naiv und blöd oder - noch fast schlimmer - ein bodenloser Opportunist. Hätte ich Opel Aktien: sofort weg damit! Trotzdem ist das Gespräch angenehm, denn der kluge Zeller führt diesen CEO vor, mit einem spitzbübischen Lächeln.