Der 1932 geborene Paul Virilio ist einer der profilierten französischen Zeitgeistdenker. Wie der Postmoderne-Apostel Jean Baudrillard hat er eine kompromisslose Zivilisationskritik entwickelt . Er ist überzeugt, dass sich die zeitgenössische Medien- und Informationsgesellschaft in geschlossenen Kreisläufen der Selbstmanipulation verliert und der technische Fortschritt sich durch seine scheinbar unbegrenzte Beschleunigung selber ad absurdum führt.
Um den Cyber-Schleier der Informationsgesellschaft zu zerreissen, muss sich das Denken nach Virilio an aussergewöhnlichen Erfahrungen entzünden. Nur eine Katastrophe, ein Unglück, das gewaltsam und unerwartet über uns hereinbricht, kann ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.