window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
«Wir haben uns geirrt»: Macgregor.

«Deutschland ist besonders enttäuschend»

Der frühere US-Oberst Douglas Macgregor warnt vor einer nuklearen Eskalation des Ukraine-Kriegs. Er ruft Europa dazu auf, sich von den USA zu emanzipieren und mit Russland ins Gespräch zu kommen. Die Welt brauche dringend Frieden.

7 22 1
13.09.2023
Douglas Macgregor zählt zu den interessantesten Kommentatoren des Ukraine-Kriegs. Ungeschminkt analysiert der pensionierte US-Oberst das Geschehen auf dem Schlachtfeld, ohne falsche Rücksicht auf die Befindlichkeiten im sicherheitspolitischen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “«Deutschland ist besonders enttäuschend»”

  • reiwesti sagt:

    Beeindruckend, mit welcher Klarheit Oberst Macgregor die Situation analysiert. Schon in seinem ersten Interview vom 10. Juni 2022 hat er sehr zutreffend die Lage beschrieben. Die Weltwoche sollte öfters bei diesem kritischen Militär um eine Einschätzung bitten! Es ist eine Wohltat, in dieser medialen Propagandamaschinerie so scharfsinnige, unabhängige Beiträge zu finden.

    0
    0
  • optimusprime sagt:

    Hoppla, da scheinen sich einige auf den Schlips getreten zu fühlen oder wurde das Protz-Auto verkratzt? Am Besten ist es, der Realität ins Auge zu blicken, wenn es auch weh tut...beendet endlich den unsäglichen Krieg, der nie hätte beginnen dürfen!!

    2
    0
  • Jacob Tomlin sagt:

    Wikipedia: 'Nach der russischen Invasion im Donbas und auf der Krim 2014 erklärte er im russischen Staatssender RT, dass Ost-Ukrainer Russen seien und sich Russland anschließen dürften. Als Russland im Jahr 2022 in weitere Gebiete der Ukraine eingefallen war, mehrere ukrainische Provinzen annektiert hatte und die NATO-Partner der Ukraine im Kampf gegen die Invasoren massive Waffenhilfe leistete, beschrieb Macgregor den Konflikt als Stellvertreterkrieg... ' Gut gefunden, R. K.

    0
    4
  • Jacob Tomlin sagt:

    'Russland ist ein reicher und mächtiger Staat. Es ist reich an Rohstoffen, hat beste Technologie...' Russland ist ein ärmlicher, schwächlicher Staat, dessen Einnahmen zur Hälfte aus Rohstoffen stammen. Nr. 50 der Welt. Die beste Technologie ist Geheimdienste, Unterdrückung der Opposition, Oligarchismus, Korruption.

    0
    4
  • armartin sagt:

    Die Weltwoche schreibt nie zweimal das Gleiche!

    1
    4
  • armartin sagt:

    Interviewen Sie endlich einmal Nikki Hailey, die sich als UNO-Botschafterin mit den repressiven Regimen Russlands und Chinas auseinandergesetzt hat. Da werden Sie ganz anderes hören!

    3
    8
    • maxag sagt:

      armartin,
      das möchten Sie wohl gerne auch in der WW lesen. wenn eine Frau wie Nikki Hailey ihren Unsinn erzählt.
      Das können Sie fast jeden Tag im Blick, TA oder sogar in der NZZ lesen. Das brauche ich hier definitiv nicht, obwohl Herr Köppel sogar solchen Dummschwätzern manchmal hier trotzdem eine Bühne gibt.

      13
      1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.