Die Schweizer Grünen würden sich eher auflösen, als zu debattieren, ob die Schweiz darüber nachdenken sollte, die alten Kernkraftwerke durch neue Anlagen zu ersetzen.
Jede Diskussion darüber ist tabu. Für einen Exponenten der Öko-Partei würde dies das politische Aus bedeuten.
Dass es auch anders geht, zeigt ein Blick nach Finnland: Die Grünen im nordischen Land unterstützen den Bau und die Inbetriebnahme von Olkiluoto 3, der jüngsten Atomanlage Europas.
Warum ticken die finnischen Grünen fundamental anders als ihre Parteifreunde in der Schweiz? Die Weltwoche hat bei Peppi Seppälä in Helsinki nachgefragt.
Die ehemalige Präsidentin der Jungen Grünen und heutige Stadträtin von Espoo, der zweitgrössten Stadt Finnlands, hat eine interessante Erklärung: «Die Folgen des Klimawandels sind so drastisch, dass wir Kernenergie beibehalten müssen. Wir können erst nach einer Lösung der Klimakrise über andere Alternativen nachdenken.» Das Risiko, das die Erderwärmung für die Menschen bedeute, sei deutlich grösser als die Gefahren, die AKW verursachen würden. «In Finnland brauchen die meisten Fabriken immer mehr Strom. Und da ihr Stromverbrauch weiterhin steigen wird, ist Kernkraft so wichtig», so die 30-Jährige. Das Ziel müsse immer sein, den CO2-Ausstoss zu verhindern. Und diese Absicht werde mit der Atomkraft erreicht.
Wer diese pragmatischen, unideologischen Aussagen hört, reibt sich die Augen und wird gleichzeitig etwas sentimental. Wieso haben wir keine solchen grünen Exponenten in der Schweiz?
Die Verantwortlichen der Glättli-Partei sollten alle in ein Energie-Seminar von Peppi Seppälä geschickt werden. Wetten, die Schweizer Energiepolitik und auch die aktuelle Diskussion über das Klimagesetz würde sich bald ändern?
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Unsere Grünen sind im gleichen Spital krank wie die Grünen in D. Sie sind keine Politiker, sondern Fundamentalisten, die unter dem Deckmantel des Klimaschutzes eine ökomarxistische Planwirtschaft, einen Komplettumbau der Gesellschaft anstreben. Sie sind aussen grün u innen tiefrot, während die finnischen Grünen aussen UND innen grün sind. Unsere Grünen betreiben keinen Klimaschutz, sondern zerstören die Landschaft, den Mittelstand, die KMU, die Demokratie, den Wohlstand u den Frieden.
Endlich vernünftig, frei von abstrusen Ideologien, denkende Grüne. Die Kernenergie ist heute die einzige wirksame und effiziente Lösung um die CO2 Problematik in der Schweiz entgegen zu treten, auch wenn unser Beitrag hier infinitesimal klein ist.
... mein Gott - was für ein Foto/Bild... der (modern bebrillte) Jesus von der grünen Matte