Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
"Die Uno ist die Hüterin des Völkerrechts" nicht nur, sie hat das Völkerrecht weiterentwickelt.
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aber selbst dann weiter, wenn die UNO untergehen sollte wie der Völkerbund.
Die Hüterin des Völkerrechts ist die Menschheitsfamilie.
Die alte Eidgenossenschaft war nicht vollständig demokratisch,die alten Orte hatten Untertanen Gebiete:Tessin, Waadt.Aargau.Der kleine Korse Abschaffung bewirkt Nicht gewusst?
Roger Köppels von der Realität entrückten Neutralitätsvorstellungen verkennen, dass die CH so oder so schon ziemlich involviert ist, sei es durch die zehntausenden von Flüchtlingen, den stark gestiegenen Energiepreisen, allenfalls gar Black Outs, aber auch in der Rolle als grösster Offshorefinanzplatz der Welt, als Rohstoffhandelsdrehscheibe. Da kann man sich nicht mehr feige neutral verdrücken. Applaus für seine Rede hätte er nur vom Iran, Nordkorea, Syrien, Venezuela & Belarus etc. erheischt.
Ja, das wäre DIE Rede gewesen. Danke, Herr Köppel. Das Problem ist nur, dass ein Cassis oder einer seiner Angestellten das nie so hätte formulieren können und schon gar nicht hätte wollen. Das hätte nicht seinem Ego entsprochen, denn dieses ist vom Grössenwahn geprägt, wie wir inzwischen leider alle wissen. Aber nochmals besten Dank!
Warum haben Sie, Herr Köppel, dem kleinen Italiener diese Rede nicht mitgegeben?
Sehr schade!
Herr Cassis denkt eben auch selber!
Stimmt, das wäre die Tonart gewesen, die Herr Cassis hätte anstimmen sollen. Ohne dem Tessiner Bundesrat zu nahe treten zu wollen glaube ich, dass er leider weder über den nötigen Sachverstand, noch über genügend Vaterlandsliebe verfügt, um vor der UNO eine Rede zu halten, die der neutralen Schweiz gerecht wird.
Welcher Heimat genau gerechtwerden, stellt sich ihm stets die Frage.
Danke für diese fiktive Rede für BP CASSIS. So hätte sie sein sollen, Bescheiden, auf den eigenen Füssen und kraftvoll.
Stattdessen war es Grössenwahnsinn ohne Rückgrat, ein Geplapper auf Wunsch der USA mit Solidarität als neue Ergänzung zur NEUTRALITÄT.
Man sollte nicht LINKE EDA Leute als Geistschreiber machen lassen. Jetzt hat die FDP den Fisch rausgezogen, selber schuld.
Schade ist Reger Köppel nicht Bundesrat und Präsident zu diesen unruhigen Zeiten..
Gut bleibt uns so eine höchstwahrscheinlich äusserst peinliche Katastrophe erspart. Dann würde ich glaub wirklich meine CH-Staatsangehörigkeit abgeben.
Einfach immer wieder genial, Roger!!!
Genau so eine Rede hätte er halten sollen. Hat er aber nicht.
Ergo: Bitte 1 neues Ratsmitglied aus dem Tessin bitte. 👼
Na ich dachte wirklich, -die Abschiedsrede von Cassis und 6 kommt nun, eine Erlösung für uns Bewohner. Der Satz: . -Die Schweiz/Staat soll bei sich, Abteilungen, Personal Diziplin, dann rigoros Konsequenzen, einiges zum ausräumen. -Schweiz, zu oberst EU-Dossier...
' ... die friedliche Koexistenz unterschiedlichster Menschen auf begrenztem Raum unser ewiges Bestreben bleiben muss' Rogers Mythos, so falsch wie die 'von Natur aus arme Schweiz', auch gelernt in der Primarschule. Bis vor kurzem (200 Nationalitäten in ZH) bestand das Land hauptsächlich aus Alemannen-Romanen in Nord- und Südwestschweiz. Sind genetisch, religionsbezogen (früher das wichtigste) ziemlich homogen: katholisch oder protestantisch zur Hälfte. Sprachunterschied ist nicht so wichtig.
Schön zusammengeklittert. Mal abgesehen davon, dass die Kantone nach Marignano 1515 im Staatenbund mit hunderttausenden Reisläufern bis 1859 an fremden Händeln beteiligt waren, war auch die Neutralität als Pufferstaat 1815 nicht ganz freiwillig gewesen, sonst wäre dieser noch junge Staatenbund mit 9 neuen Kantonen zw. 1803/1815 einfach unter D, F, A, I aufgeteilt worden, Pläne gabs dafür schon. 1847 beim Sonderbundskrieg hätte es das Land fast nochmals zerrissen. 1848 entstand der Bundesstaat!
Was wollen Sie uns damit sagen?
Wenn Sie den Wert unserer Demokratie und Neutralität nicht erkennen, sind Sie vielleicht gar kein echter Schweizer. Aber Sie könnten die Werte der Ukraine dort verteidigen.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich den Wert unserer Demokratie nicht erkennen würde? Als unterstehen Sie sich mir solche Aussagen anzudichten. Die Schweiz muss jetzt schauen wie sie bestmöglich durch diese Krise kommt und da hat die Neutralität hinten anzustehen, zumal es ganz dumm wäre, wenn wir von all unseren Nachbaren und Wirtschaftspartnern geächtet werden. Die Gaspipelines wären auch so oder so unbrauchbar geworden, selbst wenn die CH die Sanktionen nicht mitgetragen hätten.
Solange der allseits bekannte Hegemon nach Belieben sein Unwesen treibt, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden, sind alle gut gemeinten Formulierungen verlorne Liebesmüh.
Ja, das ist schon ein Kreuz, mit diesem Putin!
Wollen Sie in Frieden leben oder Auge um Auge, Zahn im Zahn, im dauernden Händel? Jeder Mensch hat nur ein Leben, das gilt es zu bewahren.