Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Kontra-Schema seit ca.15 Jahren klar erkennbar: Alles was + ist, sofort konsequent in Unruhe/Änderung versetzen, wenn möglich mit dummblöden Narrativen gleichschalten und zerstören; Bildung, Soziales, Sicherheit, Wissenschaft, Volk, Wirtschaft, Politik etc. und nur noch defizitäre (Intelligenz, Charakter) Volltrottel an die «Macht», diese werden es dann als Mehrheit schon richten! Diese Konstanz ist nicht mehr zu leugnen, da bittere Realität! Lösungen sind vorhanden aber nicht mit 500 Zeichen!
Oh ja! Genauso ist es! Aber esfehlt seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten an griffigem, bürgerlichen Widerstand gegen die Verluderung der Schweiz. Wer hält den quälenden Suizid unserer Gesellschaft auf? Wieso versinken wir tagtäglich noch mehr in grün-rotem Treibsand und der EU? Wer kann diesen Trend umdrehen? Oh jeh!
Die Frage weshalb denn die Schweiz so anziehend auf EU Bürger ist, lautet:Warum kommen so viele in die Schweiz?Es ist nicht nur der höhere Verdienst, es ist viel mehr.Aber man fragt sie ja nicht, aus gutem Grund.Man könnte die zerredete Wahrheit entdecken.Merke.Seit WKII sind zwei mal soviele Ausländer in die Schweiz eingewandert wie sie Einwohner hatte, 8,6 Millionen.Ich habe nichts gegen den Ausländer, aber sehr viel gegen jene, die die Schweiz zur Selbstaufgabe führen.Und dahin kommen wir.