Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
An R. Köppel: Bitte Sie Schulmeistern zu entschuldigen. Bearbeitete im Staatsarchiv BE Briefe/ Akten Ochsenbein, mit it. Revolutionär Mazzini, dem 1845 in LU zum Tod verurteilten Luzerner Steiger usw., aber 300 wesentliche Briefe waren bei Holenstein, dieser weit fortgeschrittener als ich, wiewohl Spätzeit noch unerforscht, aber ehrendoktorwürdig. Ochsenbein forderte Landammann Abyberg SZ zum Pistolenduell, schwangere Frau verhinderte Reise nach BS, wo es toleriert war, Steiger Paukarzt vor Ort!
Ausgerechnet einen Ochsenbein zu würdigen, den man 1854 als ersten Bundesrat von nur vier überhaupt aus diesem Gremium rausgeschmissen hat und der später im Dienste fremder Herren 1856 im Krimkrieg und dann 1870, nach dem Reisläuferverbot 1859, auch noch im Dienste der Franzosen als Général de Division über 30'000 Mann in den Deutsch-Französischen Krieg zog und dafür noch zum Ritter der Ehrenlegion gewürdigt wurde. Der Mann war doch vom Charakter übler als es jeder EU-Turbo jemals sein könnte.
RK überschätzt Holenstein massiv, Ochsenbein war nicht der Erfinder der modernen Schweiz, gottseidank kein Bismarck, hätte nie gedacht, dass man bei Weltwoche so null Ahnung hat, wie in der CH Politik gemacht wurde. Aber Ochsenbein wurde verkannt u. unterschätzt, später ging er als General in fremde Kriegsdienste, wurde Freund v. U. Dürrenmatt, engagierte sich für Sonntagsheiligung, erschoss versehentlich Ehefrau. Verfassung 1848 diskriminierte Juden u. Katholiken, Durchsetzung nicht koscher.