window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 19. Oktober 2023
Nummer 42
Editorial
Roger Köppel
Amherds Fichenstaat
Bundesrätin Viola Amherd (Die Mitte) ist Chefin des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Ihr ist der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) unterstellt. Die Walliserin hat sich mit Beamten u...
Diese Woche
Weltwoche
Krankenkassen-Desaster: Ruth Dreifuss’ teures Vermächtnis, Das ewige Nein der Palästinenser, Asylpolitik: Von Singapur lernen, Christopher Caldwell über Polen, Unterwegs mit Alberto Venzago
Rudolf Brandner
Platon in Israel
Der Nahe Osten versinkt in Blut und Gewalt. Was tun? Die Lehren des Jitzhak Rabin weisen den Weg.
Peter Rothenbühler
Lieber Franz Julen
Wie eine Wettertanne im Sturm stehen Sie da und glauben felsenfest an den Erfolg der Weltcup-Rennen im November, die Sie als OK-Präsident auf der neuen Weltcup-Piste «Gran Becca» organisieren, die vom Kleinen Matterho...
Michael Bahnerth
Dualitäten des Seins
Es ist ein unaufhörliches Gezerre seelischer Gezeiten.
Hubert Mooser
Ritters spektakuläres Damenblatt
Für die Nachfolge von Alain Berset drängen immer mehr Sozialdemokraten auf die Bühne. Nun reitet ihnen Bauernpräsident Markus Ritter mit einem frechen Vorschlag in die Parade.
Pierre Heumann
«Meine Hoffnung ist, dass diese Tragödie uns vereint»
Bestsellerautorin Zeruya Shalev über das Massaker der Hamas in Israel, das Verhältnis von Juden und Arabern und ihren Traum vom Frieden.
Weltwoche
Glättli, Markwalder, Meier, Nussbaumer, Ischinger, Al Thani, Selenska
Balthasar Glättli und Christa Markwalder, Trauernde, haben sich neben vielen anderen in der Synagoge Bern zu einer Gedenkveranstaltung ...
Amy Holmes
Angst vor Hamas-Sympathisanten
Während Israel die Verstecke der Hamas im Gazastreifen bombardiert, beunruhigt die Aussicht auf palästinensische Flüchtlinge, die in die USA einreisen wollen, die Demokraten in Washington, DC. Der demokratische Sozi...
Ifat Reshef
Hamas isolieren, Geldflüsse prüfen
Was kann die Schweiz angesichts des Terrors tun? Die Antwort ist einfach.
Christoph Mörgeli
Schneckentempo auf den Autobahnen
Immer mehr Menschen verursachen immer mehr Verkehr. Die Staubelastung auf den Schweizer Strassen hat in den letzten zwanzig Jahren rapide zugenommen. Ganz besonders seit Einführung der vollen Personenfreizügigkei...
Peter Bodenmann
Lautlos Credit-Suisse-Schiffli versenken
Ueli Maurer hatte in Sachen UBS einen genialen Plan. Im Gegensatz zu Karin Keller-Sutter.
Hubert Mooser
Es war einmal Ruth Dreifuss
Die Sozialdemokraten versuchen aus dem Prämienschock politisches Kapital zu schlagen. Das ist durchaus tollkühn, haben sie das Krankenkassen-Desaster doch selbst verursacht.
Christoph Mörgeli
Amherds Geheimdienst im Wahlkampf
Der Nachrichtendienst des Bundes behauptet, Russland beeinflusse die Schweizer Wahlen. Die verantwortliche Bundesrätin lässt sogar Journalisten bespitzeln.
Julie Burchill
Haarschnitt und Ehre
Sie war der Auslöser der berühmtesten Ohrfeige Hollywoods. Was geschah mit Jada Pinkett Smith danach?
Rahel Senn
Von Singapur lernen
Die Schweizer Asylpolitik ist orientierungslos und scheinheilig. Uns fehlt der Nationalstolz. Meine zweite Heimat macht es viel besser.
Claude Baumann
In visionären Dimensionen
Kaum eine Persönlichkeit hat das Schweizer Bankwesen so geprägt wie Rainer E. Gut. Bis zuletzt sorgte er sich um die Entwicklung seiner Credit Suisse.
Weltwoche
Die Bösen bleiben immer die Bösen
Die Hamas und das Dilemma der Medien: War Viktor Orbáns Migrationspolitik doch richtig?
Pierre Heumann
Das ewige Nein der Palästinenser
Terror, Gesprächsverweigerung, strategische Fehleinschätzungen: Wie die Palästinenser seit 100 Jahren jede Chance auf einen eigenen Staat verpassen.
Roger Köppel
Verteidigung des Verteidigens
Ich kritisiere, also bin ich etwas Besseres. Gegen die weitverbreitete Neigung, alles schlecht, überall das Haar in der Suppe zu finden, plädiere ich für die hohe Kunst des Lobens, die auch die wahre Kunst des Lebens ist.
Stefan Baron
150 Millionen Afrikaner in Europa?
Die EU doktert in der Migrationspolitik weiter nur an Symptomen herum.
Sarah Pines
Geschichtssprecherin der Nation
Steckt Amerikas Demokratie in einer Krise? Unsinn, entgegnet Heather Cox Richardson. Die Historikerin schreibt täglich einen Brief an ihr Land. Millionen lesen ihn.
Marcel Odermatt
Evi Allemann und der Geheimplan der Juso
Wie die Weltwoche am 4. Oktober ankündigte, steigt Evi Allemann in den Ring. Die Berner Regierungsrätin will Bundesrätin werden, wie sie Anfang Woche bekannt gab. Der Plan des Juso-Flügels in der SP-Frakti...
Milosz Matuschek
Massenwahn und Methode
Wer die Menschen kontrolliert, kontrolliert den Lauf der Geschichte. Wie befreit man sich aus einer kollektiven Psychose?
Markus O. Haering
Nein, die Australier sind keine Rassisten
SRF berichtet skandalös einseitig über das Referendum. Wo bleibt der Qualitätsjournalismus?
Oskar Lafontaine
Moskau ist eine europäische Stadt
Deutschlands natürlicher Partner heisst Russland, nicht Amerika. Wann merkt es die Bundesregierung?
David Klein
Diversität im Gazastreifen
Das Uno-Hilfswerk für die Palästinenser wollte einen Gleichstellung-Kodex installieren. Die Reaktionen der Hilfsempfänger waren heftig – und anders als in Bern erwartet.
David Schnapp
«Man muss immer Ziele haben»
Vom Schreibmaschinenmechaniker zum Büroausstatter zum Gastro-Unternehmer: Das Abenteuerleben des Emil «Migg» Eberle, erzählt von ihm selbst.
David P. Goldman und Uwe Parpart
Hoffnung aus China
Die Völkerwanderung überfordert Europa. Der Migrationsdruck nimmt weiter zu. Chinesische Investitionen in Afrika können diese Entwicklung stoppen.
Wolfgang Koydl
Lob der Ratte
Sie wollen einen süssen kleinen Hund? Es gäbe da eine Alternative.
Anabel Schunke
Wo ist der Respekt geblieben?
Öffentlichkeit ist keine Einladung zur Beleidigung oder gar sexuellen Belästigung.
Mathias Döpfner
«Eine herzzerreissende Entscheidung»
Henry Kissinger, 100, gilt als Architekt des Friedens zwischen Ägypten und Israel. Im Gespräch mit Mathias Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden des Axel-Springer-Verlags, erklärt er, warum die Hamas kein Verhandlungspartner sein kann und es nun eine Form der Bestrafung braucht. Die deutsche Migrationspolitik bezeichnet er als grossen Fehler.
Urs Gehriger
297 Leichen komplett verunstaltet
Während die Medien ihren Fokus auf das Schicksal der Menschen in Gaza legen, kommt das unfassbare Ausmass des -Hamas-Terrors vom 7. Oktober allmählich ans Tageslicht. Von den rund 1400 ermordeten Menschen sind 29...
Peter Grünenfelder
Autofreunde aller Kantone, vereinigt euch
Die Schweiz braucht in der neuen Legislatur eine bürgerliche Koalition der Mobilität.
Tamara Wernli
Je klüger, desto weniger Sex?
Männer mit hohem IQ haben es offenbar schwerer, Frauen für erotische Abenteuer zu gewinnen.
Alex Baur
Liebeserklärung an Deutschland
Viele bewundern sie heimlich. Ich tue es offen. Die Deutschen sind einfach grossartig. Bekenntnisse eines Schweizer Weltenbummlers.
Weltwoche
Was denn nun? Nr. 40 – «Scharfrichter vom Leutschenbach»Editorial von Roger Köppel Es ist für mich irritierend, dass in ein und derselben Zeitschrift drei unterschiedliche Artikel über den Chocolatier Jürg...
Langdon Hammer
Louise Glück (1943–2023)
Wie die meisten Dichter schrieb auch Louise Glück über die Sterblichkeit: «Endlich umfing mich die Nacht; ​/ ​ich schwebte auf ihr, vielleicht in ihr, ​/ ​oder sie trug mich, wie ein Fluss ​/ ​ein Boot trägt,...
Wolfgang Koydl
Martti Ahtisaari (1937–2023)
Friedensunterhändler, Friedensstifter, Friedensnobelpreisträger: Martti Ahtisaari war der lebende Beweis dafür, welche Möglichkeiten ein Politiker aus einem neutralen Staat hat, die Welt hie und da zu eine...
Christopher Caldwell
Polens Aufstand der Eliten
Der Triumph von Donald Tusk in den polnischen Wahlen ist ein Sieg der Stadt über das Land, des Westens über den Osten, der Wohlhabenden über die Armen und von Brüssel über Warschau. Für den Wahlsieger bedeutet das nicht nur Gutes. Das Land bleibt interessant.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
George Frederic Watts, Hope, 1886 – Da sitzt der Mensch mitten in seiner kleinen Welt inmitten der grossen und weiss gelegentlich nicht mehr weiter. Er sieht das Licht nicht mehr, seine Lyra bringt nur noch einen einzige...
Kurt Steinmann
Anschreiben gegen das Friedhofgebiet
Literarische Idyllen beschwören in der Regel eine heile Welt. Hermann Burgers «Kirchberger Idyllen» aus dem Jahr 1980 dagegen stehen im Horizont des Todes.
Wolfgang Koydl
Ehrenrettung eines Zeitalters
Dan Jones: Mächte und Throne. Eine neue Geschichte des Mittelalters. C. H. Beck. 793 S., Fr. 51.90 Es hat einen schlechten Ruf, das Mittelalter. Inquisition und religiöse Intoleranz, feuchte ...
Holger Fuss
Neue Gesellschaft der Ahnungslosen
Wolfgang Herles: Mehr Anarchie, die Herrschaften! Eine Anstiftung. Langen Müller. 160 S., Fr. 34.90 Vor langer Zeit, 1979, brachte der Journalist und Schriftsteller Axel Eggebrecht zehn ...
Sylvie-Sophie Schindler
Verrat an der Tochter
Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer. Hanser. 144 S., Fr. 33.90 Gedichte haben ihr geholfen, das Grauen der Konzentrationslager durchzustehen. Und es war die Mutter, die ihr den Zugang...
Cora Stephan
«Hochrahmige» Informanten
Andreas Pflüger: Wie Sterben geht. Suhrkamp. 448 S., Fr. 34.90 Berlin 1983. Eine Stadt, bei der Nina Winter immer das Wort «nie» einfiel: «Nie satt. Nie grosszügig. Nie schwerelos. Nie mehr das...
Peter Ruch
Die Linke braucht «Flüchtlinge»
Da erscheint dem Josef ein Engel des Herrn im Traum und spricht: Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich dir Bescheid sage! Denn Herodes will das Kind umbringen (Mat...
Wolfram Knorr
«Man hat unsere Seelen skalpiert»
Ölvorkommen machten den Sioux-Stamm der Osage steinreich,aber auch zu Opfern perfider Profiteure. Martin Scorsese erzählt ihre paradoxe Geschichte in seinem jüngsten Film.
Julie Burchill
Becks und Posh
Beckham: Doku-Miniserie von Fisher Stevens (4 Folgen). Auf Netflix Hat David Beckham die Idee, einen Dok-Film für Netflix zu machen, von Harry und Meghan übernommen? Streamingdienste ermöglichen es Promis, ...
Walter Hollstein
Inflationäre Quizshows
Quizsendungen: alle Kanäle. Quiz- und Ratesendungen boomen heutzutage. Einst gab es nur: «Was bin ich?», «Dalli Dalli» oder in der Schweiz «Dopplet oder nüt» mit dem legendären Mäni Weber und den «...
Rolf Hürzeler
Verspielt und hintergründig
Markus Raetz: Oui Non Si No Yes No. Kunstmuseum Bern. Bis 25. Februar 2024 Er ist ein Meister des Verwirrspiels. Scheinbar zufällig hingeworfene Holzbalken erweisen sich aus der Distanz als li...
Manuel Brug
Wohlklingender Fächer
Heinz Holliger: Éventail de musique française. ECM Der 84-jährige Heinz Holliger hat sich nichts mehr zu beweisen. Als Oboist, Dirigent und Komponist geniesst der geborene Langenthaler Verehrung in ...
Peter Rüedi
Ein progressiver Traditionalist
John Scofield (Vicente Archer, Bill Stewart): Uncle John’s Band. ECM 2796/97 5572550 Als der grosse Saxofonist Lee Konitz eines späten Tages mit der Diagnose Alzheimer konfrontiert wurde, s...
Alberto Venzago
On the rocks
«Hüara schön!», ruft mir der Kassierer Andre Torini zu, als ich das Drehkreuz im Souvenirladen des Rhonegletschers passiere. «Hüt läuft’s!» Seit 45 Jahren nimmt er auf diesem Stuhl Platz, der ehemalige Medizinstudent, der wegen seine...
Leben heute
Mark Van Huisseling
Meine Dünnen und Reichen
Der Einzeiler von Babe Paley, «eine Frau kann nie zu reich oder zu dünn sein», ist seit ungefähr 1969, als die Gesellschaftsdame diesen laut Los Angeles Times von sich gegeben haben soll, geeignet, um damit and...
Linus Reichlin
Hohe Randsteine
Mein Freund Bruno ist gestürzt. Mitten auf der Strasse. Er hat sich das Handgelenk gebrochen und konnte in den ersten zwei Tagen danach wegen seiner schweren Hirnerschütterung alles nur noch rückwärts sagen: «Os enie Ess...
Dania Schiftan
Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein
Hilfe, meine Frau ist Promi-geil! Ich bin selber nicht bekannt, und ich werde eifersüchtig, wenn meine Frau ständig von Leuten vom Fernsehen et cetera schwärmt – und sie manchmal auch trifft. Was soll ...
David Schärer
Stiller Luxus
Der Soziologe Pierre Bourdieu legte Ende der siebziger Jahre eine umfassende und bahnbrechende Arbeit zu Geschmacksurteilen in verschiedenen sozialen Schichten vor. Die Verhaltensstrategien der Akteure in Sprache, Konsum, ...
Benjamin Bögli
Sinatras kleiner Schatz
In Beverly Hills kommt eine besondere Liegenschaft auf den Markt, die einmal Nancy Sinatra gehört hatte.
Andreas Thiel
Deutsche Politik
Elternteil 1: Wir möchten ein Kind haben. Elternteil 2: Hier ist das Geburtsbewilligungsgesuch. Familienberaterin: Oje! Sie wissen, dass Kinder Klimaschädlinge sind? Elternteil 1: Ich bin bereits schwanger. Familienberaterin:...
André Häfliger
Stadt trifft Land
In St. Gallen geht es wieder hoch zu und her; die 80. Olma läuft noch bis am 22. Oktober.
David Schnapp
Das beste Restaurant Asiens
Le Du, 399/3 Silom 7 Alley, Silom, Bang Rak, Bangkok 10500, Thailand. Telefon +66 92 919 9969; sonntags geschlossen Letzte Woche war ich in Bangkok auf einer kleinen Restaurant-Tour durch die t...
Peter Rüedi
Eine Umarmung von einem Wein
Ridolfi: Brunello di Montalcino 2018. 14 %.Weinhandlung Martel, St. Gallen. Fr. 29.80 (ab 8.11. Fr. 45.–). martel.ch Es gibt unter Weinfreunden, drastisch gesagt, nicht wenige Fetischisten: fixier...
Benjamin Bögli
Die ersten E-Skates
AtmosgearAb 700 Euro erhältlich Ob sie sich durchsetzen werden, ist fraglich, reizvoll sind diese Rollen alleweil. Sie heissen Atmosgear und sind die weltweit ersten Inlineskates mit elektrischem Antrieb. ...
David Schnapp
König der Kompakten
Mit dem neuen M2 von BMW sollte man einfach fahren um des Fahrens willen.
Weltwoche
Fabrizio Behrens, Bachelor
Der 33-Jährige wählt sozialdemokratisch, an Frauen mag er vor allem Durchhaltevermögen und Kampfgeist, und er findet, man sollte bis zur Ehe enthaltsam leben.
Sonderheft
Beat Gygi
Illusionen sind eineschlechte Basis
In den westlichen Ländern beherrschen immer noch extremistische Kräfte die energie- und klimapolitischen Debatten. Maximalforderungen kommen nicht nur von Klimabewegungen und anderen Organisationen, d...
Weltwoche
Vier gute Nachrichten
Spital-Europameister aus der Schweiz WIRTSCHAFT. Die Zürcher Schulthess Klinik ist in einem neuen Ranking als beste orthopädische Klinik in Europa eingestuft worden. In einer Erhebung, die das amerik...
Herbert Cerutti
Lebensrettende Langsamkeit
Im Laufe der Evolution sind viele Säuger im Überlebenskampf schneller und schneller geworden, sei es für die Jagd oder die Flucht. So erreicht ein Gepard im Sprint 120 ​km/h, während die fliehende Gazelle imme...
Hans-Werner Sinn
Der Extremismus in der europäischen Energiepolitik
Deutschland, die Schweiz wie auch die EU wollen bis 2050 oder 2045 die Treibhausgasemissionen auf netto null zurückfahren. Diese Ziele beruhen auf utopischen Vorstellungen.
Vince Ebert
Vor Theoretikern wird gewarnt
In Klimafragen wimmelt es von Simulationen und Modellrechnungen, aber Praxiswissen ist rar. Dabei zeigt die Erfahrung: Einen Grossumbau kann man nicht auf dem Reissbrett machen.
Michael Baumann
Faszination Moore
Franziska Tanneberger mit Vera Schroeder: Das Moor. dtv Verlagsgesellschaft, München, 2023, 337 Seiten, gebunden, Fr. 34.90 In der Schweiz sind Moore seit der Annahme der Rothenthurm-Initiative im Jahr 1...
Beat Gygi
Zwölf Investitionen
Björn Lomborg: Best Things First. The 12 Most Efficient Solutions for the World’s Poorest and Our Global SDG Promises. Copenhagen Consensus Center. Euro 10.50   Wenn die Mittel knapp sind und m...
Alex Reichmuth
Schlagseite der Klimawissenschaften
Der Fall von Patrick Brown macht Schlagzeilen. Im September beschrieb der amerikanische Klimaforscher in einem Online-Beitrag, wie er eine Studie über Waldbrände manipuliert hat. Er habe den Einfluss ...
Pierre Heumann
Stromstoss aus der Wüste
Klimaneutral werden bis 2060: Warum das ölreiche Saudi-Arabien in Solarkraftwerke investiert, Windenergieanlagen baut – und Kernkraftwerke erstellen will.
Michael Schneeberger
Klare Lösungen für hartes Wasser
Schweizer Ingenieurskunst trifft auf Wasseraufbereitung:Entdecken Sie einen nachhaltigen Lebensstil mit innovativen Technologien.
Peter Kuster
Neuer Realismus
Die Themenkonjunktur für einen nachhaltigen Finanzplatz war definitiv schon günstiger: Seit rund zwei Jahren tobt in den USA ein Glaubenskrieg um die Frage, ob grosse Vermögensverwalter die Gelder ihrer Kunden gemäss öko...
Beat Gygi
«Verdichten beim Bauenund Wohnen ist unumgänglich»
Gebäude und Infrastruktur der Schweiz stehen wegen steigender Ansprüche und wachsender Bevölkerung unter enormem Anpassungsdruck. Was tun? Empa-Forscher Peter Richner erklärt, wie man künftig Häuser bauen muss und was er von Beton hält.
Manfred Haferburg
Kernkraft in Kigali
Deutsche Ingenieure haben eine neuartige Reaktortechnologie entwickelt, die in ihrem Land keine Chance auf Realisierung hat. Die erste Demonstrationsanlage entsteht nun in Ruanda.
Reiner Eichenberger
Grünes Wachstum
Die grüne «Energiewende», die heute in den Schulbüchern Flatterstrom-Planwahn heisst, scheiterte in den 2030er Jahren endgültig und wurde durch die Kostenwahrheit-Marktvernunft abgelöst. Dabei passierte etwas Wundersame...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.