window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Transport & Logistik I 06. April 2023
Nummer 14
Sonderheft
Weltwoche
Renault Trucks, Thomann Nutzfahrzeuge, Martin Schatzmann, Roland Wyss
Dass die Schweiz nicht nur eine Willens-, sondern auch eine Abenteuernation ist, ist ein Fazit, welches sich nach der Lektüre der Titelg...
Martin Schatzmann
Ausweisentzug, H2 Mobilität Schweiz, Strom statt Diesel, ABT e-Line,Abfahrtskontrolle, Used Trucks Factory, Transportmesse
Neue Regeln beim Ausweisentzug Seit dem 1. April gelten verschieden...
Florian Schwab
Avantgarde des Wasserstoffs
In einem gemeinsamen Modellversuch haben Citroën und die französische Suez-Gruppe den ë-Jumpy Hydrogen im Arbeitsalltag getestet. Die Ergebnisse sind ermutigend.
Florian Schwab
Arbeitstiere auf elektrischer Mission
Bei Citroën sind neben dem regulären ë-Jumpy (ab Fr. 39 490.–) auch die beiden erprobten Arbeitstiere Berlingo und Jumper bereits vollelektrisch mit Lithium-Ionen-Akku verfügbar. Der ...
David Schnapp
Lebensadern des Wohlstands
Die Transport- und Logistikbranche ist das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Was dies in der Praxis bedeutet, hat unser Autor auf Tour mit Planzer-Chauffeur Roland Wyss erfahren.
Martin Schatzmann
Schmerikon – Nordkap – Schmerikon
Sind elektrische Nutzfahrzeuge langstreckentauglich? Am Polarkreis wurde mit zwei Modellen von Renault Trucks eine Antwort erfahren.
David Schnapp
Volle Ladung, keine Emissionen
Der deutsche Hersteller Opel ist die führende Kraft beim Brennstoffzellenantrieb für leichte Nutzfahrzeuge. Damit kommt ein Vivaro-e Hydrogen rund 400 Kilometer weit.
Florian Schwab
Formel-E im Arbeitsmantel
Mit der Elektrifizierung ihrer gesamten Modellpalette überquert die Nutzfahrzeugsparte von Fiat die Ziellinie.
David Schnapp
«Je früher man umstellt, desto besser»
Tobias Dilsch, Managing Director von Peugeot Schweiz, erklärt die Vorteile neuer Antriebstechnologien und beantwortet Fragen, die es hierbei zu klären gibt.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.