window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 30. August 2023
Nummer 35
Diese Woche
Roger Köppel
Weltoffene Schweiz
Nichts ist falscher als der Vorwurf, die Schweiz sei ein Land, das sich gegenüber dem Ausland auf eine unzulässige Art abschotte. Natürlich gab es Zeiten und kann es manchmal richtig, ja lebensnotwendig sein, wenn man...
Weltwoche
Thomas Mann und die deutsche Kultur, Matthias Matussek trifft Eva Herman, Leonhard Fischer verstärkt den Verwaltungsrat der Weltwoche Verlags AG
Thomas Mann ist vielleicht der begabteste Stilist unter den ...
Sylvie-Sophie Schindler
Der mediale Mob, das trotzige Kind
Die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann werden eingestellt. Die Journalisten haben sich komplett verrannt. Es wird sie nicht beeindrucken.
Peter Rothenbühler
Lieber Bernhard Russi
Ich habe mir fast alle Medienberichte, die zu Ihrem 75. Geburtstag produziert wurden, zu Gemüte geführt. Und muss sagen: So einhellig positiv, freundlich, fast bewundernd wurde noch selten ein Schweizer von den Med...
Michael Bahnerth
Boxkämpfe des Lebens
Arnold Gjergjaj ist der beste Schwergewichtsboxer der Schweiz.Seine rechte Faust hat eine Wucht von 550 Kilo.
Hubert Mooser
Jagd auf Millionäre
Die SP macht jetzt die Reichen für den Klimawandel verantwortlich. Tatsächlich ruiniert die Bevölkerungsexplosion unsere CO2-Bilanz.
Philipp Gut
Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur
Eine kleine Orientierungshilfe für die Gegenwart.
Weltwoche
Berset, Amherd, Rösti, Thurnherr, Göla, Ast, Roth, Rickli, Widmer-Schlumpf, Scheuring, Rohr, Emanuel
Alain Berset und Viola Amherd, Schönwetter-Bundesräte, glänzten am traditionellen Unspunnenfest in Inte...
Amy Holmes
Biden wittert Gefahr aus Kalifornien
Arnold Schwarzenegger bezeichnet eine künftige Präsidentschaftskandidatur des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom als «unumstösslich». Angesichts der besorgniserregenden geistigen Verfassung des derzeitig...
Hans Kaufmann
Es wuchert der Staat
Economiesuisse und Arbeitgeberverband werden nicht müde, den freien Personenverkehr zu bejubeln. Zweifel sind erlaubt.
Christoph Mörgeli
Fehlerhafte Gehirne der Klimaskeptiker
«Einstein» – so nennt sich die Wissensund Ratgebersendung des Schweizer Fernsehens SRF. Albert Einstein kann sich dagegen nicht mehr wehren. Er ist seit 68 Jahren tot. Letzte Woche hiess der SRF-Beitrag: «Kamp...
Peter Bodenmann
Wir Schwitzerinnen und Schwitzer
Reiche blasen pro Nase achtmal mehr CO2 in die Luft als der Durchschnitt der SVP-Mitglieder.
Marcel Odermatt
Brüsseler Pirouetten
Die Nato ist der neue Sehnsuchtsort der Schweizer Internationalisten. Sie ersetzt eine EU, die jeden Reiz verloren hat.
John Steinbeck
Postkunden als Zwangsglücksspieler
Das neue Forstunternehmen Schweizerische Post nimmt nach den siebzig Millionen Franken für ein deutsches Waldgebiet erneut Geld für die Imagepolitur in die Hand. Diesmal ist die Konzerntochter Postfinance a...
Stefan Millius
Krise mit Ansage
Das Gesundheitssystem der Schweiz ist schon lange überlastet. Mit Covid hat das Ganze nichts zu tun.
Julie Burchill
Amerikas trauriger Liebling
In Hollywood kommen auch die Aufrechtesten irgendwann unter die Räder. Jetzt ist leider Sandra Bullock an der Reihe.
Wolfgang Koydl
Russlands Ikarus
Der verstorbene Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin dürfte in die Volksmythologie eingehen. Als Vertreter des kleinen Mannes, der den Kreml das Fürchten lehrte.
Hubert Mooser
Baume-Schneiders Willkommenskultur
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat kein Problem mit der Zehn-Millionen- Schweiz. Dies sei eine künstliche Grenze, sagt sie. Stattdessen findet sie, die Zuwanderung habe viele positive Seiten: Sie helfe geg...
Urs Gehriger
Seine Stimme gehört den Verdammten
Mit einem Protestsong hat der Arbeiter Oliver Anthony aus Virginia ein kleines Wunder vollbracht. Über den Streit der Meinungsmacher um seine Person schüttelt er nur den Kopf.
Weltwoche
Moralisten und Doppelmoralisten
Die Republik, das Zentralorgan der linksgrünen Moralapostel, hängt moralisch in den Seilen. Illustration: Fernando Vicente Auch hier
Jürg Altwegg
«Schleichend werden wir zum Islam geführt»
Die Muslimbrüder agierten wie ein Geheimbund. Ihr Ziel sei die Schaffung einer islamischen Welt. Das schreibt die französische Anthropologin Florence Bergeaud-Blackler in ihrem neuen Buch. Sie bezahlt dafür einen hohen Preis und lebt unter Polizeischutz. Wir haben mit ihr gesprochen.
Jürg Altwegg
Frankreichs Linke ohne Juden
Der Jahrestag der Razzia von 1942 im Pariser Radstadion wird seit 1982 begangen. Im Jahr zuvor hatten die Juden praktisch geschlossen den Sozialisten François Mitterrand gewählt und seinen Sieg gegen den amtierenden Prä...
Roland Rino Büchel
Schöner Wohnen mit Pro Helvetia
Wie wäre es mit einem dreimonatigen Aufenthalt in Venedig, stilecht im Palazzo, Taschengeld und Betreuung inklusive? Kein Problem. Der Steuerzahler lädt ein.
Harald Martenstein
Scholz’ Zaubertricks
Die aktuelle Lage Deutschlands lässt sich besonders gut am Ukraine-Krieg erklären.
Norman Davies
Kasachstan wendet sich von Russland ab
Die riesige und rohstoffreiche Ex-Sowjetrepublik orientiert sich nach Fernost. Warum? Weil Putin mit dem Überfall der Ukraine gegen eine goldene Mafia-Regel verstossen hat.
Wolfgang Koydl
Da jauchzt nicht nur das Bierzelt
Hubert Aiwanger kommt aus der tiefsten bayerischen Provinz. Nun steht er am nationalen Pranger. Kein Wunder. Niemand verhöhnt die «rosaroten Blütenträume» der Bundesregierung schöner.
Oliver Stock
Cyril Ramaphosas stumpfer Glanz
Südafrikas Präsident war der stolze Gastgeber des Brics-Gipfels. Seine Bilanz als Landesvater bleibt verheerend.
Sarah Pines
Amerikas Sex-Panik
Der Gründungsmythos der USA erzählt von der ewigen Bedrohung des Guten durch das Böse. Nirgends zeigt sich das klarer als in den entfesselten oMeToo-Debatten.
Philipp Gut
Deutschland inszeniert ein Demokratie-Theater
Bürgerräte sollen mehr Mitsprache ermöglichen, gelenkt von Staat und Experten. Ende September feiert die Komödie Premiere.
Wolfgang J. Hummel
Brief aus Tiflis
Sagt euren Eltern, dass sie diesen Krieg finanzieren», die Ukrainerin stellt sich den zwei jungen Russen in den Weg, als diese eben aus dem Bus in Tiflis aussteigen. «Eure Eltern haben meine Eltern getöte...
Christoph Mörgeli
Musizieren für Hitler
Das Musische Gymnasium in Frankfurt war ein Aushängeschild der Nationalsozialisten. Noch im Mai 1943 unternahmen Chor und Orchester eine Tournee durch die Schweiz.
Nicholas Farrell
Der gegen den Stachel löckt
In Italien wird ein General entlassen. Sein Bestseller verbreite menschenverachtendes Gedankengut. Die Affäre bringt Giorgia Melonis rechte Regierung in Bedrängnis.
Anabel Schunke
Der Fall Aiwanger
Wie der Journalismus zu einer Art links-grünem Aktivismus verkam.
Francis Pike
Zeitalter der Androiden
Roboter stehen kurz davor, die menschliche Intelligenz zu übertrumpfen. Sie werden selbständig leben und sich als eigene Spezies betrachten.
Günther Maihold
Angriff auf die Weltwirtschaft
Die Brics-Erweiterung stellt die internationale Ordnung nicht auf den Kopf. Aber der Westen muss sich für die Interessen des globalen Südens öffnen.
Thomas Renggli
Viola Amherds Vorturnerin muss gehen
Direktorin Béatrice Wertli verlässt den krisengeplagten Schweizerischen Turnverband. Es ist eine Niederlage für die Sportministerin. Und die Probleme? Noch nicht mal angepackt.
Matthias Matussek
Das zweite Leben der Eva Herman
Sie war das beliebteste Gesicht der deutschen Nachrichten, dann Patientin null der Cancel-Culture.Heute lebt Eva Herman in Kanada und sagt: «Ich fühle mich freier und besser als je zuvor.»
Tamara Wernli
Gibt’s die klassische Frau noch?
Zwölf Anzeichen, wie man eine Lady mit traditionellem Touch erkennt.
Weltwoche
Gegen den Einheitsbrei Nr. 33 – «Willkommen im Königreich SRG»Philipp Gut über die SRG Nicht allein die fehlende Qualität der SRG-Programme wird von den Befürwortern der Beitragskürzungen für u...
Thomas Renggli
René Weller (1953–2023)
Die Fans liebten ihn, die Boulevardzeitungen hofierten ihm, und er bediente alle Klischees, die einem Boxer nachgesagt werden. «Er war ein Leichtgewicht, aber er hat die Fussspuren eines Giganten hinterlassen ...
Mark van Huisseling
Daniel Dreifuss (1960–2023)
Kreuzlingen—New York—Zürich. Das ist die Kürzestwiedergabe der Lebensgeschichte von Daniel Dreifuss. Aufgewachsen auf dem Land. Dann der Versuch, in der Stadt den grossen Aufstieg zu machen. Geschafft hat e...
Beat Gygi
Ökonomen könnten mehr
Kosten-Nutzen-Denken statt Pariser Ziele – so würde die Welt besser.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Joseph Stella, Tree of My Life, 1919 – Er war jahrtausendelang des Menschen Bild der Welt und der kosmischen Ordnung: der Lebensbaum. Er wuchs im kollektiven Bewusstsein als Weltachse, er war das Zentrum der Existenz. Se...
Peter J. Brenner
Eigene Wahrheiten
Martin Heidegger lesen, heisst, das eigene Denken in Bewegung zu setzen. Seine Bücher bleiben eine Reise ins Unergründliche der Menschheit.
Sylvie-Sophie Schindler
So aber nicht!
Ronja von Rönne: Trotz. DTV. 112 S., Fr. 24.90 Es liegt nah, allen, die den Texten von Ronja von Rönne eher abgeneigt sind, ihr aktuelles Buch dringend zu empfehlen, also quasi, um ihnen die...
Walter Hollstein
Wie wir wohl morgen leben?
Vince Ebert: Lichtblick statt Blackout. DTV. 224 S., Fr. 24.90 Rutger Bregman:Utopien für Realisten. Rowohlt. 304 S., Fr. 15.90 Jeremy Rifkin: Das Zeitalt...
Oliver vom Hove
Berliner Luft, vergiftet
Gabriele Tergit: So war’s eben. Schöffling. 624 S., Fr. 39.90 Gabriele Tergit:Der erste Zug nach Berlin. Schöffling. 208 S., Fr. 33.90 ...
Peter Ruch
Die religiöse Herrschaftsidee
Ich bin der Herr, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus einem Sklavenhaus. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir (Exodus 20, 2–3). – Das erste Gebot ist eng mit dem Auszug der Isr...
Rolf Hürzeler
Nichts für Rechthaber
Reto U. Schneider: Die Kunst des klugen Streitgesprächs. Kösel. 160 S., Fr. 25.90 Was wäre, wenn ich nicht recht hätte? Diese Frage stellt der Journalist Reto U. Schneider in seiner ...
Mark van Huisseling
Eine Strassenprinzessin erobert die Welt
Der Aufstieg des Hip-Hop zur Popkultur-Supermacht: Eine Schöpfungsgeschichte von Rhythmus und Reim.
Wolfram Knorr
Die fast perfekte Illusion
Golda (GB 2023) von Guy Nattiv. Mit Helen Mirren, Camille Cottin, Rami Heuberger, Liev Schreiber Dank der Maskenbildnerei ist Helen Mirren als legendäre erste Ministerpräsidentin...
Wolfgang Koydl
Krone der Langweile
Talkshows: ARD und ZDF Besonders spritzig ist das Programm von ARD und ZDF ohnehin nicht. Aber einem Genre gebührt die Krone der Langeweile: der Talkshow. Ob bei Lanz, Will, Illner, Mai...
Milosz Matuschek
Maximal gebaerbockt
Aussenministerin Parody Annalena Baerbock: @baerbockpress auf X (Twitter) «Da ich letztens ein paar Tropfen Kerosin zu viel verschleudert habe, war ich heute mit dem Fahrrad unterwegs. ...
Benjamin Bögli
So viel Echtheit ist fast kitschig
Oliver Anthony: Rich Men North of Richmond. Auf Youtube Man kann es jetzt schon sagen: Oliver Anthony ist der Musiker des Jahres. Der Country-Hit «Rich Men North of Richm...
Angelika Maass
Packende Schriftbilder
Visuelle Poesie – Zeitgenössische Plakate aus dem Iran: Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal. Bis 29. Oktober. Katalog D/E. Hrsg. v. Bettina Richter. Lars Müller Publishers. 96 S., 147 Abb., Fr...
Peter Rüedi
Polen-Connection: Kühns Komeda
Joachim Kühn New Trio & Atom String Quartet: Jazz at Berlin Philharmonic XIV – Komeda. ACT 9972-2 Joachim Kühn, unter allen Jazzpianisten Europas der entfesseltste, erin...
Leben heute
Mark van Huisseling
Ich, eher unwichtig
Mark van Huisseling Passend zu back to work, zurück an den Arbeitsplatz (Redaktionsschluss dieser Spalte war vor neun Tagen): 19 Prozent aller Befragten empfinden ihre Erwerbstätigkeit nie oder selten ...
Linus Reichlin
Vater unser
Mein Freund Bruno und ich lernen jetzt gemeinsam die neuen Pronomen, die man benutzen sollte, falls man jemandem begegnet, dessen Geschlecht a) noch nicht feststeht oder sich b) jahreszeitlich verändert. Unsere Pronomenquell...
Dania Schiftan
Wenn die Vorfreude fehlt
Liebe Dania, haben Frauen ein anderes Lustempfinden als Männer? L. B., Freiburg Zunächst einmal sollten wir klären, was Lust ist. Lust ist Vorfreude auf das, was kommt! Sexualität, Selbstbefrie...
Benjamin Bögli
Luxus im Pfahlbau
Das «Palafitte» ist noch immer eines der ungewöhnlichsten Hotels der Schweiz.
Andreas Thiel
In Teufels Küche
Faeser: Seid ihr sicher, dass Putin kapitulieren wird? Baerbock: Ganz sicher. Scholz: Irgendwann muss er sich ja geschlagen geben. Baerbock: Wir liefern einfach so viele Panzer in die Ukraine, bis Putin aufgibt. Pistorius: ...
André Häfliger
Ein Hoch auf den Zoo
Nach einem Jahr Corona-Pause stieg das Zürcher Zoofäscht wieder in altem Glanz. Mit 750 begeisterten Gästen.
Andreas Honegger
Verwunschener Palast in Aix-en-Provence
Hôtel Villa Gallici, 18 Avenue de la Violette, 13100 Aix-en-Provence, Frankreich Wir lieben die Stadt Aix-en-Provence, die so etwas wie das Herz der Provence bildet, wegen ihrer sch...
Peter Rüedi
Fliegende Frische
Bibi Graetz: Scopeto. Bianco Toscano 2021. 12,5 %. Arvi Melano Fr. 17.25. www.arvi.ch Bibi Graetz, Sohn der Norwegerin Sunniva Graetz, geborene Rasmussen, und des schweizerisch-israelischen Bildhauers Gidon Graetz, ist in de...
David Schnapp
Zauber der Mechanik
In der Luxuslimousine Audi S8 ist vieles möglich: entspannte Langstrecke mit Massage und schnelle Kurven zum Beispiel.
Benjamin Bögli
Schwarzes Schaf
Dianas Schäfchen-Pulli Erwarteter Erlös: 45 000 bis 79 000 Franken Im Moment kommt allerhand Britisch- Königliches unter den Hammer. Während in London Hunderte von privaten Gegenständen des 1991 verstorbenen Queen-Frontmanns...
David Schärer
Wandlung zum Klassischen
Der Künstler Jean-Michel Basquiat, 1988 im symbolisch-emblematischen Alter von 27 Jahren verstorben, macht derzeit die Transformation vom popkulturellen Star zum klassischen Mainstream durch. Sein Werk löste zwa...
Thomas Renggli
Laura Ansaldi
Der Opern- und Musical-Star aus Zumikon trägt den Klang der weiten Welt ins Zürcher Kunsthaus – und will 31 Kilometer bergauf laufen.
Weltwoche
Yvette Estermann, Nationalrätin
Die SVP-Politikerin würde einen schönen Sommerabend am liebsten mit Sean Connery verbringen und die AHV sofort steuerfrei machen; ihr Lieblingslied ist «Kokomo» von den Beach Boys.
LEADER
Tom Kummer
Volksfeste Unspunnen
Ich bin einzig am Graben interessiert, der uns Schweizer trennen soll. zur Story   Gerade läuft ein Bundesrat an mir vorbei. Das muss Albert Rösti sein. zur Story  ...
Tom Kummer
Kampfspiele der Versöhnung
Alle sechs Jahre treffen sich die besten Schwinger in Interlaken zum Unspunnen-Schwinget. Das Fest gilt als grosse Berner Versöhnungsfeier von Stadt und Land. Zu Recht.
Sonderheft
Beat Gygi
Zurückzur Vernunft
Die Klimaziele westlicher Regierungen und Unternehmen sind so gesetzt, dass man sich nicht vorstellen kann, wie sie je erreichbar sein sollten. Die Vorgabe des Pariser Abkommens, die Erderwärmung dürfe 1,5 Grad mögli...
Weltwoche
Vier gute Nachrichten
Sicheres Gefühl in den Ferien WIRTSCHAFT. Welches sind die sichersten Länder, um Ferien zu verbringen? Für die Schweiz, die im Tourismusmarkt täglich um die Gunst der Kundschaft kämpft, eine zentrale...
Herbert Cerutti
Klapperschlangen aushorchen
Respekt vor dem Feind würde man bei allen kleinen Beutetieren erwarten, denen Klapperschlangen nachstellen. Das Kalifornische Ziesel, eine den Murmeltieren verwandte Art von Erdhörnchen, lebt im Verbreitungsg...
Peter Zweifel
Zeit für den Abschied vom Pariser Klimaziel
Die Fixierung auf die 1,5-Grad-Temperaturlimite hat keine solide Grundlage. Eine vernünftige Nutzen-Kosten-Abwägung spricht für eine Erderwärmung von über 2 Grad.
Stefan Millius
«Sinnvolle» Klima-Angst
Über 65 Prozent der Jugendlichen sind besorgt über die Bedrohung durch den Klimawandel. Das ergaben verschiedene Untersuchungen in mehreren Ländern. Bei einem Teil von ihnen geht es aber noch weiter: Aus der So...
Hans Rentsch
Stimmungswechsel bei Kernenergie
Ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima im März 2011 ergab eine Umfrage des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschung an der Universität Zürich, dass sich die Akzeptanz der Atom...
Beat Gygi
«Die CO2-Reduktion auf die Hälfte genügt»
Die Klimapolitik vieler Länder verlangt radikales Stoppen der Treibhausgasemissionen.Der Physiker Gerd Ganteför hält das für unsozial und unrealistisch. Aber die Natur helfe uns.
Weltwoche
Bild: zVg
Michael Schneeberger
Die Schweizer Antwort auf Kalkprobleme
Die Schweizer Antwort auf Kalkprobleme
Alex Reichmuth
Fehlgeleitete Milliarden
Im Juni hat das Schweizer Stimmvolk das Klimaschutzgesetz angenommen und damit grünes Licht für 3,2 Milliarden Franken an Fördergeldern gegeben. Diese sollen in den nächsten zehn Jahren für klimaschonende Heizun...
Pierre Heumann
Israel löst das Wasserproblem
Wüsten, chronische Dürreperioden, zu wenig Regen sind bewältigbare Herausforderungen. Weshalb Israel plötzlich genügend Wasser hat, um es zu exportieren. Ein Modell für Europa?
André M. Voegelin
Zu schade zum Wegwerfen
Glasfaserverstärkte Kunststoffe gelten bisher als nicht rezyklierbar – für Windräder ein Problem. Ein Schweizer Unternehmen hat nun ein Kreislaufkonzept entwickelt.
Michael Baumann
Was die ETH am Wanderweg tut
Christine Huovinen und Thomas Wohlgemuth: Wandern, wo andere forschen. Haupt-Verlag, 2021. 367 S., Fr. 38.– Der Kanton Wallis ist nicht nur ein Paradies zum Wandern, sondern au...
Beat Gygi
Skeptische Sichteines Altmeisters
Alan Longhurst: Doubt and Certainty in Climate Science. Critical Science Press, Madrid 2023. Amazon. Es ist eine Art Ideen- und Forschungsgeschichte der Klimawissenschaften, die Alan Long...
Florian Schwab
Festival ohne Abfall
Am Open Air Frauenfeld wird ein futuristischer Getränkeautomat von Coca-Cola zum Kristallisationspunkt für die Verringerung des Plastikabfalls. Die grösstenteils jungen Besucher lassen sich gerne auf das Thema ein.
Michael Limburg und Axel Robert Göhring
Die eingebildeten Klima-Kipppunkte
Der Weltklimarat warnt vor Erwärmungsvorgängen, die plötzlich ausser Kontrolle geraten. Diese Modelle sind weltfremd. So wird der Ausgleich durch die Wolken einfach ausgeblendet.
Pierre Heumann
Künstliche Ernährung
Subventionen sollen Sonnen- und Windenergie stark machen. Aber süsses Geld lässt keine Muskeln wachsen.
Reiner Eichenberger
Selbstheilung
Die westliche Klimapolitik scheiterte so wie erwartet. Ihr Ziel, die Erwärmung im Vergleich mit etwa 1870 auf 1,5 Grad zu beschränken, war völlig unrealistisch, weil es 2023 schon 1,2 Grad wärmer als 1870 war. Zugleich war...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.