window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 22. Juni 2023
Nummer 25
Editorial
Roger Köppel
Frischluft fürs Hirn!
Wenn ich mit einem Problem konfrontiert werde, schaue ich es mir von verschiedenen Seiten an. Dalai Lama   Kürzlich sass ich auf der Dachterrasse unseres Verlagshauses am Zürich...
Diese Woche
Weltwoche
Tom Kummer über Rammstein, Pro-Schweiz-Präsident Stephan Rietiker, Unabhängigkeit für die Krim, «Roxy»-Gründer Jean-Pierre Grätzer
Es gibt kein Entkommen. Das Feuer breitet sich aus. Unser Autor ist...
Christoph Mörgeli
Auf leisen Sohlen nach Brüssel
Das EU-Parlament begrüsst, dass die Schweiz von ihrer «traditionell neutralen Haltung abweicht». So werde sie Teil der künftigen europäischen Armee.
Peter Rothenbühler
Liebe Nathalie Wappler
Ich ergreife die seltene Möglichkeit, Ihnen ein Kompliment zu machen. Sie und Kulturchefin Susanne Wille haben als Ersatz für das ausgediente Comedy-Format «Deville» zwei Männer zu Gesichtern des Humor-Sonntags au...
Thomas Wildbacher
Tagebuch
Ich lebe seit zehn Jahren in Russland und habe es noch keinen Tag bereut. Immer wenn ich mal wieder in der Schweiz bin, werde ich gefragt, wie es denn so sei in meiner Wahlheimat. «Anders», ist meine Antwort. Hier ein paar klei...
Hubert Mooser
Röstis Gesellenprüfung
Die Befürworter des neuen Klimagesetzes versprachen: «keine Verbote». Einen Tag nach der Abstimmung ist das Versprechen bereits Geschichte. Jetzt ist der neue SVP-Bundesrat erstmals richtig gefordert.
Paul Badde
Europas grosser Friedensstifter
Niklaus von Flüe, genannt Bruder Klaus, ist der einzige Schweizer Heilige. Er inspirierte Persönlichkeiten wie Kanzler Konrad Adenauer und Papst Johannes Paul II.Seine Ideen halfen, die Kubakrise zu entschärfen und den Kalten Krieg zu beenden.Auch heute weist sein unsterbliches Erbe den Weg aus Krieg und Elend.
Michael Bahnerth
Auf der Suche nach der Zeit
Da ist nichts und niemand auf der Welt, der einem das Wesen der Zeit erklären könnte.
Weltwoche
Scherer, Candinas, Pult, Renz, Nidegger, Winiker, Probst, von der Leyen, Beyoncé
Fabio Scherer, Regenmeister, besuchte Nationalratspräsident Martin Candinas. Der frischgekürte Sieger des 24-Stunden-Rennspo...
Amy Holmes
Big Tech zensuriert Robert F. Kennedy Jr.
Die Einmischung des Biden-Clans ist ein Vollzeitjob. Zum Glück haben die Herrscher von Big Tech clevere Algorithmen und eine Armee eifriger Wahlhelfer, um potenziel...
Christoph Mörgeli
Ein Molina der anderen Art
Letzte Woche erlebte das Publikum einen ganz neuen SP-Nationalrat Fabian Molina. Er schwärmte im «Talk täglich» von Tele Züri mehrfach von «Unabhängigkeit». Dabei steht in seinem Parteiprogramm: «Die viel be...
David Klein
Wer Israel attackiert, meint Juden
Schon wieder veröffentlicht die Weltwoche ein Plädoyer für Pink-Floyd-Gründer Roger Waters. Und wieder werden dessen Äusserungen als «Israel-Kritik» verharmlost.
Weltwoche
SVP-Stromfresser Giezendanner brummt
Wasserstoff war gestern. Mercedes setzt ab 2024 voll auf den effizienten Stromfresser eActros 600.
Francis Pike
Der Löwe von Lahore
Mein Schwager und Freund Imran Khan ist vom Cricket- zum Politstar aufgestiegen. Nun nimmt ihn Pakistans korruptes Establishment ins Fadenkreuz. Im Volk bleibt er beliebt. Die islamische Atommacht steht vor unruhigen Zeiten.
Christoph Mörgeli
Thierry Burkart relativiert im Ausland die Schweizer Neutralität
Der FDP-Präsident reiste an ein Treffen von Europas liberalen Parteien nach Stockholm. Dort erfreute er seine Gesinnungsfreunde mit bundesratskritischen Aussagen.
Herodot
Die Albaner, Kosovos geschundene Urbevölkerung
Der serbische Historiker Predrag J. Markovic legt in der Weltwoche dar, warum das Kosovo die Wiege Serbiens sei. Der Artikel ruft nach Widerspruch.
Urs Gehriger
Bidens drei Aktenverstecke
Donald Trump steht wegen Dokumentendiebstahls vor Gericht. Auch Joe Biden hat private Datenlager für geheime Regierungsdokumente, unter anderem in seiner Oldtimer-Garage.
Weltwoche
Vom Riesenblatt zum Zwergenblatt
Ein Medien-Melodrama: Keine andere Zeitung stürzte so grausam ab wie der Sonntagsblick.
Tom Kummer
Stechschritt und Poesie
Rammsteins Überwältigungskunst führt ins Innerste der deutschen Seele. Das bombastische Konzert in Bern wirkte, als würde Richard Wagner den Kultfilm «Blade Runner» als Rockoper inszenieren. Auch Friedrich Nietzsche hätte daran seine Freude gehabt.
Stefan Baron
Kopernikanische Wende
In Zeiten des kalten Krieges wird der Kampf gegen den Klimawandel zum Kampf gegen Windmühlen.
Philipp Gut
Heiter in die Kampfzone
Stephan Rietiker ist ein politischer Spätzünder. Nach einer erfolgreichen Karriere als Arzt, Unternehmer und Generalstabsoberst kämpft er jetzt für Unabhängigkeit und Neutralität. Der Start ist geglückt, die neue Organisation Pro Schweiz hat Fahrt aufgenommen.
Oskar Lafontaine
Ausweg aus der Hölle
Die Welt steuert auf einen Atomkrieg zu.Jetzt braucht’s dringend eine Politik des Disengagement.
Anabel Schunke
Was will die CDU?
Ausser, sich von der AfD abzugrenzen?
René Roca
Staatskunst des Ausgleichs
Die Bundesverfassung von 1848 war die erste, die sich die Schweizer Bürger selbst gaben. Die stabilisierende Kraft von Konkordanz und Neutralität zeigt sich besonders in Krisen.
Julie Burchill
Schnell wie eine Schwalbe
Prinz Harrys erste Freundin Chelsy Davy ist der Inbegriff der sexy-sportlich-kumpelhaften Frau. Also so ziemlich das Gegenteil von Meghan Markle.
Jeffrey D. Sachs
Wie Kennedy Frieden in der Ukraine machen würde
John F. Kennedys visionäre Friedensrede von 1963 ist eine Anleitung für den Umgang mit internationalen Konflikten. Würde US-Präsident Joe Biden seinen Rat befolgen, könnte er in der Ukraine zum Friedensstifter werden.
Benjamin Bögli
Bewohnbare Welt beim Saturn gefunden
Die Mission hiess «Cassini», benannt nach der berühmten Astronomen-Dynastie, die Giovanni Domenico Cassini (1625–1712) begründete. Jahrhunderte später schickte die Nasa eine Raumsonde ins All, die ...
Henning Mast
Schweizer Woke-Medizin
Zeitgeistige Krankheitsdefinitionen belasten das Versicherungssystem.Das neuste Beispiel heisst «Long Covid».
Marcel Odermatt
Die Frau, die den Frauenstreik bodigte
Christina Bachmann-Roth ist Mitte-Chef Gerhard Pfisters neue Wunderwaffe aus dem Aargau.Die berufstätige Mutter von vier Kindern ist mal links, mal rechts und immer im Gespräch.
Reiner Eichenberger und David Stadelmann
Singapur am Schwarzen Meer
Als unabhängiger Kleinstaat könnte die Krim zum Vorbild für die gesamte Region werden. Fünf Gründe, die für den Erfolg dieser Idee sprechen.
Anabel Schunke
Deutschland hat ein neues Topmodel
Fünf Teilnehmerinnen standen dieses Jahr im Finale bei «Germany’s Next Topmodel». Am Ende setzte sich curvy model Vivien bei Deutschlands grösstem Model-Casting durch. Eine Entscheidung, die in den s...
Mark van Huisseling
«Keine Sorge, Freddie, das Lokal gehört mir»
Jean-Pierre Grätzer macht seit 60 Jahren Nachtschicht. Der Zürcher hat 1963 an der Costa Brava das «Tiffany’s» eröffnet, die erste Diskothek Europas. Und 20 Jahre später das «Roxy» gegründet, Zürichs angesagtesten Klub. (Freddie, übrigens, hiess mit Nachnamen Mercury.)
Tamara Wernli
Haben junge Männer wirklich ein Gewaltproblem?
Experten äussern Kritik an einer als «repräsentativ» dargestellten Studie zu Männergewalt.
Weltwoche
Propagandarede Nr. 23 – «Selenskyj, nein danke!»Editorial von Roger Köppel Die Parlamentarier setzen alles daran, unsere Nation buchstäblich auseinanderzunehmen und zu zerstören. Warum gestattet die Schwei...
Hans Leutenegger
Jean Wicki (1933–2023)
Ich hatte vier Brüder, Jean Wicki war für mich wie ein fünfter, älterer Bruder. Seit wir in Sapporo 1972 zusammen im Viererbob Gold gewannen, haben wir uns nie mehr aus den Augen verloren. Wir wurden die besten ...
Thomas Renggli
Gino Mäder (1997–2023)
Am Freitag, 16. Juni, um 12.27 Uhr steht im Schweizer Sport die Zeit still. Es ist der Moment, als im Tour-de-Suisse-Tross die Nachricht vom Tod Gino Mäders kommuniziert wird. Am Tag davor ist der Ostschweizer ...
Beat Gygi
Klimaschutz bremst Konkurrenten
Economiesuisse begrüsst es, dass das Netto-null-Ziel allen aufgezwungen wird.
Christophe Büchi
Als Kleinasien in der neutralen Schweiz neu aufgeteilt wurde
Vor 100 Jahren unterzeichneten Europas mächtigste Staatsführer den Vertrag von Lausanne. Dieser schuf in einer umkämpften Weltgegend neue Grenzlinien. Ernest Hemingway berichtete als junger Reporter vom diplomatischen Spektakel, der aufsteigende Benito Mussolini nutzte die Bühne für den grossen Auftritt. Am Schluss kam es zum Attentat eines Russlandschweizers.
André Häfliger
Festlicher Kursaal
Mit einer fulminanten Party und 300 bestens gelaunten Gästen feierte die Kursaal-Casino AG Luzern ihr 125-jähriges Bestehen.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Dante Gabriel Rossetti, The Daydream, 1872–1878 – Es wäre ein Idealbild des Menschen; der träumende Müssiggänger, unterwegs auf seinen Wegen mit Tagträumen im Kopf, in der Welt zwar, aber doch stets ein bisschen jenseits...
Wolfgang Koydl
Ferner Spiegel unserer Zeit
Werteverlust, soziale Ungleichheit, politische Unbeweglichkeit: Die Probleme, die vor 2000 Jahren zum Untergang Roms führten, bedrohen auch uns heute.
Daniela Niederberger
Frei wabernde Angst
Mattias Desmet: Die Psychologie des Totalitarismus. Europa-Verlag. 272 S., Fr. 33.90 Wie kann die ganze Welt in den Bann eines Virus geraten oder in einen Klima-Weltuntergangs-Sog? Warum ertönt von der...
Weltwoche
Der Fluss als Begleiter
Franz Hohler: Rheinaufwärts. Luchterhand. 128 S., Fr. 29.90 Von Anfang an hat Franz Hohlers jüngstes Buch etwas entspannt Beiläufiges. Im Mai 2020 steigt der Autor an seinem Wohnort in Zürich Oerli...
Thomas Bodmer
Wenn es der Seele schwindelt
Ludwig Tieck: Wilde Geschichten. Herausgegeben und mit Zwischentexten versehen von Jörg Bong und Roland Borgards. Galiani Berlin. 288 S., Fr. 34.90 Wo ist denn die Marie, unser Kind?», fragt d...
Sylvie-Sophie Schindler
Existenzialist auf der Gästecouch
David Schalko: Was der Tag bringt. Kiepenheuer & Witsch. 304 S., Fr. 33.90 Eine andere Zeit. Ein anderer Mensch. Das Ich ist gemäss einer Deutung Jean-Jacques Rousseaus ohnehin ein, ...
Peter Ruch
Pervertierte Selbstbestimmung
Peter RuchPaulus sagte: Ich bin ein Jude, aus Tarsus in Kilikien, und Bürger dieser nicht unbedeutenden Stadt (Apostelgeschichte 21, 39). – Vom Apostel Paulus wissen wir, dass er ein Jude aus Tarsus war und den Beruf e...
Jean-Martin Büttner
Der Unbescholtene mit dem Kautschuk-Gesicht
Der Erfolgsschauspieler Tom Hanks klagt darüber, dass alle ihn so nett finden. Hat er Angst vor psychischer Tiefe?
Karl Lüönd
Verborgene Schicksale
Mitgefangen: Dok-Film von Annina Furrer. SRF 1, 15. Juni. Auf Play SRF abrufbar Wer sich als Fernsehjournalistin plagen will, muss es machen wie Annina Furrer, eine der wichtigen, aber zurückhaltende...
Benjamin Bögli
Blumenpflücken mit Arnold Schwarzenegger
Arnold (USA 2023): von Lesley Chilcott. Drei Folgen à ca. 60 Minuten. Auf NetflixDie schier unglaubliche Geschichte Arnold Schwarzeneggers, der sich mit purer Muskelkraft vom ö...
Thomas Wördehoff
Seelenruhiges Meisterwerk
Paul Simon: Seven Psalms. Sony Richtig fromm war Paul Simon nie. Schon als Knabe in Queens, so erinnert sich der 81-Jährige heute, als er und sein Bruder die Mutter zur Synagoge begleiten mussten...
Wolfram Knorr
Liebe zwischen Feuer und Wasser
Elemental (USA, 2023): Animationsfilm von Peter Sohn. Musik von Thomas Newman Die bonbonfarben schillernde Metropole ist das Sammelbecken – aber kein melting pot – der vier Grundelemente Fe...
Peter Rüedi
Endlich daheim
Michael Formanek Elusion Quartet: As Things Do. Intakt CD 399 Erst einmal baut Michael Formanek mit seinem exzellenten Quartett (Tony Malaby am Tenor- und Sopransaxofon, Kris Davis am Piano, Ches Smith am S...
Rolf Hürzeler
Kein verbiesterter Gesinnungssender
GB News: In der Schweiz in Kabelnetzen und via Internet abrufbar. Der Gentleman vermittelt Seriosität pur. Jacob Rees-Mogg, führender Parlamentarier der britischen Tories, könnte jederz...
Leben heute
Linus Reichlin
«Harry, hol mir doch mal . . .»
Das Beste, was man als alter weisser Mann tun kann, ist, sich alte Krimiserien anzusehen, wie etwa «Derrick». In einer der Folgen zum Beispiel liegt eine unbekannte Thailänderin tot im Gebüsch, und Ha...
Mark van Huisseling
Meine Privatauftritte
Als ich noch wöchentlich einen (mehr oder weniger) berühmten Menschen traf und danach in dieser Zeitschrift darüber berichtete, erreichte mich mal das Angebot, Rita Ora zu befragen, wenn sie nach Zürich komme. Ich ...
Dania Schiftan
Von Eulen und Lerchen
Liebe Dania, meine Frau geht meistens vor mir schlafen. Sex haben wir nur noch selten, was ich schade finde. Bringt es vielleicht etwas, wieder gemeinsam ins Bett zu gehen? L. S., Rapperswil ...
Andreas Thiel
Im Zoo
Kind: Das sind aber putzige Tierchen. Vater: Das sind Erdmännchen. Kind: Und wo sind die Erdweibchen? Vater: Auch Erdweibchen sind Erdmännchen. Kind: Erdmännch...
Benjamin Bögli
Paralleluniversum in Pink
Das Team, das schon Tolstois «Anna Karenina» den Leinwand-Look verpasst hat, baute Barbies «Dreamhouse» für einen Film nach.
Peter Rüedi
Trouvaille im Nebenan
Parravicini Vitivinicoltori: La Crus. Merlot 2020. 12,8 %. Parravicini, Corteglia TI. Fr. 14.–. www.parravicini.ch Den Alarmismus, den die Präventivmedizin hinsichtlich regelmässigen Alkoholkonsums b...
David Schnapp
König und Koch
Hotel Storchen, La Rôtisserie, Weinplatz 2, 8001 Zürich. Telefon 044 227 27 27. Sonntags geschlossen, 17 Punkte, ein Michelin-Stern Der frühere CS-Banker Caspar Ruetz trägt den inoffiziellen Titel «Spargel...
David Schnapp
Spass für zwei
Der Alpine A110 S gehört in die rar werdende Kategorie der Sportautos, die man nur aus Freude fährt.
Benjamin Bögli
In rauen Gewässern
Insel VollebakErwarteter Erlös: 5 bis 10 Millionen Dollar Meistens geht es bei privaten Inseln, von denen man liest, um tropische Paradiese, um Refugien von prominenten Milliardären, die sich den Luxus...
David Schärer
Punks des Internets
Mitte der siebziger Jahre wurde die westliche Welt vom Punk heimgesucht. Ästhetisch zelebrierte diese Subkultur das Dilettantentum: Verzerrte Gitarrenriffs in drei Akkorden, ein Viervierteltakt und ein harter Bass re...
Florian Schwab
Eva Jospin
Die französische Künstlerin arbeitet mit dem Champagner-Haus Ruinart zusammen. Eine Entdeckungsreise von der Champagne an die Art Basel.
Weltwoche
Elle, Sängerin
Für die 22-Jährige war Tina Turner eine Inspiration, Musik und Sport sind ihre Drogen, an Gott glaubt sie nicht, aber an die Wiedergeburt.
Sonderheft
Beat Gygi
Magie der sauberen Lösung
Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stehen im Bann der Klimaziele, die eine radikale Reduktion des Treibhausgasausstosses verlangen. Investieren wird «grün» reguliert, Firmen versprechen eine «Dekarbonisierun...
Weltwoche
Vier gute Nachrichten
Zuversicht in Schweizer Firmen WIRTSCHAFT. Die Schweizer Unternehmen zeigen seit Jahresbeginn eine zunehmende Investitionslust. Diese galt laut Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich unter and...
Herbert Cerutti
Lebensspendende Waldbrände
Wald- und Buschbrände werden nicht selten von Menschen verursacht. Vielerorts entstehen sie jedoch auf natürliche Weise, etwa durch einen der unzähligen Blitze, die täglich irgendwo auf der Welt einschlagen. ...
Michael Baumann
Hoffnungsträger Wasserstoff
Um die Energiewende voranzutreiben, muss sich die Schweiz auf verschiedene Energieträger ausrichten – auch auf Wasserstoff. Axpo setzt hier Akzente.
Michael Baumann
Grüner Antrieb aus dem Rhein
Um die Dekarbonisierung voranzutreiben, plant Axpo mehrere Wasserstoff-Produktionsanlagen. Das erste Projekt geht dieses Jahr in Betrieb, es befindet sich in Domat/Ems im Bau.
Alex Reichmuth
Klimaskeptiker auf dem Vormarsch
Wer es wagt, die These von der menschengemachten Erderwärmung auch nur ein bisschen in Zweifel zu ziehen, kennt den Vorwurf: «Klimaleugner!» Angeblich ist es unbestreitbar, dass die emittierten Gase Kohl...
Kathrin Altwegg
Der Brennstoff aus dem Urknall
Am Anfang führte Energie zur Entstehung von Materie, Raum, Zeit – und Wasserstoff. Dieses Element markiert zugleich den Anfang wie auch das Ende des Universums.
Sabrina Kessler
Wechselhafte Fantasien
An der Wall Street hat kaum eine Branche so viele Rückschläge erlebt wie Wasserstoff. Ein ums andere Mal schwang sich der Energieträger zum gefeierten Liebling der Aktionäre auf, nur um kurz darauf wieder in der V...
Peter Kuster
Grün, Rot, Blau, Weiss, Grau . . .
Die Farbenlehre des Wasserstoffs ist eine anschauliche Orientierungshilfe zur Beurteilung der Klimawirkung. Und ein wenig suggestiv
Beat Gygi
Aufbruch mit vierzig Professuren
Die ETH-Chefs wollen mit ihren Forschern einen Ruck in die Energiebranche bringen. Joël Mesot, Präsident der ETH Zürich, erklärt, wie er mit der Wirtschaft zusammenarbeitet.
Michael Schneeberger
Innovativ und umweltfreundlich
Nachhaltigkeitsprinzipien in der Liegenschaftsverwaltung bieten Möglichkeiten, den ökologischen Fussabdruck einer Immobilie zu verbessern und deren Wert zu steigern.
Stefan Millius
Blitzshow
Fast jeder dürfte diese kleine Showeinlage als Schulkind einmal erlebt haben – für einen kurzen Moment wurde der Chemieunterricht zum Ereignis. Wenn Wasserstoff in einem bestimmten Verhältnis auf Sauerstoff trifft, entsteht ei...
Ulf Bossel
Wunderwaffe oder Knallerbse?
Die Energiewende gelingt am ehesten, wenn grüner Strom von der Produktion direkt über elektrische Leitungen zum Verbrauch fliesst. Wasserstoff kann höchstens eine Nebenrolle spielen.
Beat Gygi
Das Regime knacken
Marcel Crok und Andy May (Hrsg.): The Frozen Climate Views of the IPCC. An Analysis of AR6. Clintel.org., 182 S., ab Fr. 30.– Der Uno-Weltklimarat, Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), verk...
Peter J. Brenner
Offene Energiefrage
Frank Uekötter: Atomare Demokratie.Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland. Franz-Steiner-Verlag, Stuttgart 2022. 380 S., Fr. 44.90 Am 15. April 2023 wurden in Deutschland die letzten drei Kernk...
Michael Baumann
Bei den Schuhmachernvon Sennwald
Einer der letzten Schuhhersteller der Schweiz setzt auf lokale, verantwortungsvolle Produktion. In der Kybun-Fabrik im St. Galler Rheintal und am Hauptsitz in Roggwil kommt Sonnenenergie zum Einsatz. Eine neue Errungenschaft ist das «Second Life»-Projekt für alte Schuhe.
David Schnapp
Ist Wasserstoff die Zukunft der Mobilität?
Während Elektrofahrzeuge immer populärer werden, sind H2-Autos noch Nischenprodukte. Experten jedoch sind überzeugt: Ohne Wasserstoff kann die Energiewende nicht ...
Reiner Eichenberger
Der Stoff, aus dem die Märchen sind
Mittlerweile gelten die 2020er Jahre als die goldenen Jahre der Märchen – der Energiemärchen. Sechs davon sind speziell interessant. Denn sie sind besonders einfach, wurden aber trotzdem weitherum ge...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.